

Antiquariat Matthias Drummer
Allgemeines Antiquariat und Sport-Fachantiquariat
Olympische Sommerspiele 1972 - Objekte
Alle Preise inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.Geschäfts- und Lieferbedingungen (mit Widerrufsrecht) | Datenschutzerklärung und Cookies | Angaben zum Verbraucherschutz
Bierglas: München 1972.
1972.
5x13,5 cm, Zustand: 3, 1216 Gramm.
Bestellnummer: 30969
Kleines Bierglas mit weißer Beschriftung sowie 2 Fechtern und Olympischen Ringen
1972.
5x13,5 cm, Zustand: 3, 1216 Gramm.
Bestellnummer: 30969
Kleines Bierglas mit weißer Beschriftung sowie 2 Fechtern und Olympischen Ringen
Großer Eisenguß-Wandteller: München - Kiel 1972.
1972.
29 cm, Zustand: 3, 2740 Gramm.
Bestellnummer: 33865
In der Mitte die Olympia-Spirale mit der Jahreszahl, am Rand 32 Piktogramme der einzelnen Sportarten, die Olympischen Ringe und die Inschrift
1972.
29 cm, Zustand: 3, 2740 Gramm.
Bestellnummer: 33865
In der Mitte die Olympia-Spirale mit der Jahreszahl, am Rand 32 Piktogramme der einzelnen Sportarten, die Olympischen Ringe und die Inschrift
Kleiner Porzellanteller: München Olympiapark mit Olympia-Turm.
1972.
18 cm, Zustand: 3, 1374 Gramm.
Bestellnummer: 22720
Handarbeit der Fa. TK, Burgwindheim
1972.
18 cm, Zustand: 3, 1374 Gramm.
Bestellnummer: 22720
Handarbeit der Fa. TK, Burgwindheim
Kleiner Porzellanteller: Olympisches Feuer zwischen Kirchen.
1972.
18 cm, Zustand: 3, 1408 Gramm.
Bestellnummer: 22719
Rückseitig bezeichnet: Olympic Games Munich 1972. First Issue. 8000/9472. Weißes Porzellan mit kobalt der Fa. B&G Copenhagen Porcelain
1972.
18 cm, Zustand: 3, 1408 Gramm.
Bestellnummer: 22719
Rückseitig bezeichnet: Olympic Games Munich 1972. First Issue. 8000/9472. Weißes Porzellan mit kobalt der Fa. B&G Copenhagen Porcelain
Pfaff, Mathias (Hg.): Werbeblatt: Ihr offizieller Olympia-Hemden- u. Wäsche-Dienst. Olympia-Chem. Schnellreinigung.
München, Selbstverlag, 1972.
2 Seiten, Loses Blatt, 19x28cm, Zustand: 4, 45 Gramm.
Bestellnummer: 22448
Kurios
München, Selbstverlag, 1972.
2 Seiten, Loses Blatt, 19x28cm, Zustand: 4, 45 Gramm.
Bestellnummer: 22448
Kurios
Porzellan-Wandteller: Stadtansicht mit Frauenkirche. Olympische Spiele München 1972. Große Ausführung.
1972.
31 cm, Zustand: 3, 1004 Gramm.
Bestellnummer: 22717
Von der Firma Porzellan Manufaktur München. Weiß mit kobalt
1972.
31 cm, Zustand: 3, 1004 Gramm.
Bestellnummer: 22717
Von der Firma Porzellan Manufaktur München. Weiß mit kobalt
Porzellan-Wandteller: Stadtansicht. Olympiade München 1972.
1972.
20 cm, Zustand: 3, 1502 Gramm.
Bestellnummer: 19454
Von der Firma Royal/Copenhagen. Weiß mit kobalt
1972.
20 cm, Zustand: 3, 1502 Gramm.
Bestellnummer: 19454
Von der Firma Royal/Copenhagen. Weiß mit kobalt
Schallplatte
Olympia Gold Platte 1.
Ohne Ortsangabe, Electrola, 1972.
Zustand: 4-, 1252 Gramm.
Bestellnummer: 15049
LP. Von Karajan bis Peter Kraus, von Thomas Fritsch bis Lale Andersen, von Rudolf Schock bis Heino. Mehrere Kratzer
Olympia Gold Platte 1.
Ohne Ortsangabe, Electrola, 1972.
Zustand: 4-, 1252 Gramm.
Bestellnummer: 15049
LP. Von Karajan bis Peter Kraus, von Thomas Fritsch bis Lale Andersen, von Rudolf Schock bis Heino. Mehrere Kratzer
Weiße Porzellanmedaille: Baron Pierre de Coubertin. Rückseitig: Athen 1896 München 1972.
1972.
8 cm, Zustand: 3, 1174 Gramm.
Bestellnummer: 19430
KPM
1972.
8 cm, Zustand: 3, 1174 Gramm.
Bestellnummer: 19430
KPM
Weiße Porzellanmedaille: Baron Pierre de Coubertin. Rückseitig: Athen 1896 München 1972.
1972.
8 cm, Zustand: 3-, 1102 Gramm.
Bestellnummer: 22756
KPM. Angeschmutzt, geringe Abriebstellen
1972.
8 cm, Zustand: 3-, 1102 Gramm.
Bestellnummer: 22756
KPM. Angeschmutzt, geringe Abriebstellen
Wochenpost (Hg.): Wochenpost Olympia Computer.
Mühlhausen, VEB Etikettendruck, 1972.
2 Seiten, Durchmesser 20cm, Zustand: 3-, 61 Gramm.
Bestellnummer: 82732
Mit Hilfe eines Drehrädchens können in einem Fensterchen für leichtathletische Disziplinen die Olympiasieger 68, der Weltrekord und der DDR-Rekord angezeigt werden. Den Olypiasieger 72 konnten sich die Nutzer der Scheibe selber eintragen. Redaktionsschluß war der 1.6.72. Angeschmutzt, stockfleckig und mit einem Einriss. Gerade noch ordentliches Exemplar
Mühlhausen, VEB Etikettendruck, 1972.
2 Seiten, Durchmesser 20cm, Zustand: 3-, 61 Gramm.
Bestellnummer: 82732
Mit Hilfe eines Drehrädchens können in einem Fensterchen für leichtathletische Disziplinen die Olympiasieger 68, der Weltrekord und der DDR-Rekord angezeigt werden. Den Olypiasieger 72 konnten sich die Nutzer der Scheibe selber eintragen. Redaktionsschluß war der 1.6.72. Angeschmutzt, stockfleckig und mit einem Einriss. Gerade noch ordentliches Exemplar