

Antiquariat Matthias Drummer
Allgemeines Antiquariat und Sport-Fachantiquariat
Asien: Kunst, Architektur
Alle Preise inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.Geschäfts- und Lieferbedingungen (mit Widerrufsrecht) | Datenschutzerklärung und Cookies | Angaben zum Verbraucherschutz
Akurgal, Ekrem: Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander.
Berlin, Walter de Gruyter, 1961.
350 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x32cm, Zustand: 2, 2259 Gramm.
Bestellnummer: 47945
Mit zahlreichen s/w Abbildungen, Namen- und Sachverzeichnis und Faltkarte. Gutes Exemplar
Berlin, Walter de Gruyter, 1961.
350 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x32cm, Zustand: 2, 2259 Gramm.
Bestellnummer: 47945
Mit zahlreichen s/w Abbildungen, Namen- und Sachverzeichnis und Faltkarte. Gutes Exemplar
Baktay, Ervin: Die Kunst Indiens.
Berlin, Akademie-Verlag, 1963.
494 Seiten, 6 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 21x29cm, Zustand: 3, 2254 Gramm.
Bestellnummer: 79723
Mit 444 Abbildungen und 6 Farbtafeln sowie mit Karten auf den Vorsatzblättern. Mit Anmerkungen und Namen- und Sachregister. Ins Deutsche übersetzt von Edith Roth. Bearbeitung der deutschen Ausgabe durch Heinz Kucharski. Der Schutzumschlag ist an den Kanten beschabt, am Rücken stärker. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Akademie-Verlag, 1963.
494 Seiten, 6 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 21x29cm, Zustand: 3, 2254 Gramm.
Bestellnummer: 79723
Mit 444 Abbildungen und 6 Farbtafeln sowie mit Karten auf den Vorsatzblättern. Mit Anmerkungen und Namen- und Sachregister. Ins Deutsche übersetzt von Edith Roth. Bearbeitung der deutschen Ausgabe durch Heinz Kucharski. Der Schutzumschlag ist an den Kanten beschabt, am Rücken stärker. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Gesellschaft für ostasiatische Kunst (Hg.): Ostasiatische Zeitschrift. Neue Folge 14. Jahrgang, der ganzen Reihe 24. Jahrgang. 1. Heft.
Berlin, Walter de Gruyter, 1938.
40 Seiten, 5 Tafelseiten, Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 253 Gramm.
Bestellnummer: 85982
Mit den Beiträgen: Josef Strzygowski "Ein amerasiatisches Bildwerk in Sizilien", P.W. Meister "Chinesische Bronzemasken", K. Erdmann "Eine unbekannte Genealogie des Moghulhauses im Schloß Wilhelmshöhe" und Eduard Hollerbach "Der derzeitige Stand der Kunstforschung zur Indogermanenfrage". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Klammern rostig, letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Walter de Gruyter, 1938.
40 Seiten, 5 Tafelseiten, Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 253 Gramm.
Bestellnummer: 85982
Mit den Beiträgen: Josef Strzygowski "Ein amerasiatisches Bildwerk in Sizilien", P.W. Meister "Chinesische Bronzemasken", K. Erdmann "Eine unbekannte Genealogie des Moghulhauses im Schloß Wilhelmshöhe" und Eduard Hollerbach "Der derzeitige Stand der Kunstforschung zur Indogermanenfrage". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Klammern rostig, letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Gesellschaft für ostasiatische Kunst (Hg.): Ostasiatische Zeitschrift. Neue Folge 7. Jahrgang, der ganzen Reihe 17. Jahrgang. 3./4. Heft.
Berlin, Walter de Gruyter, 1931.
Seiten 103-152, 8 Tafelseiten (7-14), Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 358 Gramm.
Bestellnummer: 85977
Mit den Beiträgen: Johnny Hefter "Abhandlung über die Landschaftsmalerei von Wang Wei", Ludwig Bachhofer "Zur Plastik von Hadda", Leopold Reidemeister "Zwei Londoner Versteigerungen", Hermann Goetz "Geschichte der indischen Miniatur-Malerei" und Werner Speiser "Ergänzungen zu Waley`s Index". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Walter de Gruyter, 1931.
Seiten 103-152, 8 Tafelseiten (7-14), Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 358 Gramm.
Bestellnummer: 85977
Mit den Beiträgen: Johnny Hefter "Abhandlung über die Landschaftsmalerei von Wang Wei", Ludwig Bachhofer "Zur Plastik von Hadda", Leopold Reidemeister "Zwei Londoner Versteigerungen", Hermann Goetz "Geschichte der indischen Miniatur-Malerei" und Werner Speiser "Ergänzungen zu Waley`s Index". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Gesellschaft für ostasiatische Kunst (Hg.): Ostasiatische Zeitschrift. Neue Folge 7. Jahrgang, der ganzen Reihe 17. Jahrgang. 5. Heft.
Berlin, Walter de Gruyter, 1931.
Seiten 153-204, 8 Tafelseiten (15-22), Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 378 Gramm.
Bestellnummer: 85978
Mit den Beiträgen: Otto Kümmel "Georg Oeder zum Gedächtnis", Ku Teng "Zur Bedeutung der Südschule in der chinesischen Landschaftsmalerei", Leopold Reidemeister "Eine Grabplatte der Han-Zeit", J. Heinrich Schmidt "Der chinesische Seidenstil des hohen Mittelalters" und Hermann Goetz "Geschichte der indischen Miniatur-Malerei II". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Walter de Gruyter, 1931.
Seiten 153-204, 8 Tafelseiten (15-22), Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 3, 378 Gramm.
Bestellnummer: 85978
Mit den Beiträgen: Otto Kümmel "Georg Oeder zum Gedächtnis", Ku Teng "Zur Bedeutung der Südschule in der chinesischen Landschaftsmalerei", Leopold Reidemeister "Eine Grabplatte der Han-Zeit", J. Heinrich Schmidt "Der chinesische Seidenstil des hohen Mittelalters" und Hermann Goetz "Geschichte der indischen Miniatur-Malerei II". Buchbesprechungen und Mitteilungen runden das Heft ab. Letzte Lagen nicht aufgeschnitten, Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Hickmann, Regina, Heinz Mode und Siegfried Mahn: Miniaturen, Volks-und Gegenwartskunst Indiens.
Der indische Kunstkreis in Gesamtschau und Einzeldarstellungen.
Leipzig, VEB E.A. Seemann, 1975.
367 Seiten, Original-Leinen, 18x25cm, Zustand: 3, 989 Gramm.
Bestellnummer: 79770
Enthält von Regina Hickmann: Geschichte der indischen Miniaturmalerei; von Heinz Mode: Volkskunst, Kunsthandwerk und Kleinkunst Indiens; ebenfalls von Heinz Mode: Moderne Malerei Indiens; von Siegfried Mahn: Moderne Plastik in Indien und nochmals von Heinz Mode: Die indische Architektur der Gegenwart. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafelseiten sowie mit Register. Gering schief gelesen, sonst gutes Exemplar
Der indische Kunstkreis in Gesamtschau und Einzeldarstellungen.
Leipzig, VEB E.A. Seemann, 1975.
367 Seiten, Original-Leinen, 18x25cm, Zustand: 3, 989 Gramm.
Bestellnummer: 79770
Enthält von Regina Hickmann: Geschichte der indischen Miniaturmalerei; von Heinz Mode: Volkskunst, Kunsthandwerk und Kleinkunst Indiens; ebenfalls von Heinz Mode: Moderne Malerei Indiens; von Siegfried Mahn: Moderne Plastik in Indien und nochmals von Heinz Mode: Die indische Architektur der Gegenwart. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafelseiten sowie mit Register. Gering schief gelesen, sonst gutes Exemplar
Jenyns, Soame und William Watson: Chinesische Kunst. Gold, Silber, Bronze, Email, Lack, Holz.
Neuauflage. Zürich, Orell Füssli, 1980.
289 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x27cm, Zustand: 2, 1483 Gramm.
Bestellnummer: 88454
Mit 210 meist farbigen Abbildungen. Deutsche Übersetzung von Dietrich Seckel. Gutes Exemplar
Neuauflage. Zürich, Orell Füssli, 1980.
289 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x27cm, Zustand: 2, 1483 Gramm.
Bestellnummer: 88454
Mit 210 meist farbigen Abbildungen. Deutsche Übersetzung von Dietrich Seckel. Gutes Exemplar
Kreul, Andreas und Wulf Herzogenrath (Hg.): Szenen aus dem alten Japan.
Die ukiyo-e-Sammlung der Kunsthalle Bremen
Bremen, Kunstverein, 2008.
247 Seiten, originale Klappenbroschur, 22x28cm, Zustand: 2, 1390 Gramm.
Bestellnummer: 86597
Katalog anlässlich der Ausstellung "Szenen aus dem Alten Japan. Die ukiyo-e-Sammlung der Kunsthalle Bremen" im Kunstforum der Volksbank Berlin vom 18. März - 25. Mai 2008. Der Bestandskatalog wurde bearbeitet von Andreas Kreul und Thomas Schrader. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar
[Druckgrafik]
Die ukiyo-e-Sammlung der Kunsthalle Bremen
Bremen, Kunstverein, 2008.
247 Seiten, originale Klappenbroschur, 22x28cm, Zustand: 2, 1390 Gramm.
Bestellnummer: 86597
Katalog anlässlich der Ausstellung "Szenen aus dem Alten Japan. Die ukiyo-e-Sammlung der Kunsthalle Bremen" im Kunstforum der Volksbank Berlin vom 18. März - 25. Mai 2008. Der Bestandskatalog wurde bearbeitet von Andreas Kreul und Thomas Schrader. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar
[Druckgrafik]
Kuhn, Dieter (Hg.): Chinas goldenes Zeitalter.
Die Tang-Dynastie (618 - 907 n. Chr.) und das kulturelle Erbe der Seidenstraße.
Heidelberg, Edition Braus, 1993.
312 Seiten, Original-Broschur, 22x27cm, Zustand: 3, 1287 Gramm.
Bestellnummer: 89514
Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund vom 2. August bis 21. November 1993. Eine Ausstellung der Kultur und Projekte Dortmund GmbH und des Initiativkreises Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft für Archäologische Ausstellungen der Provinz Shaanxi, Xi`an, Volksrepublik China. Mit Beiträgen von Ina Asim, Silvia Ebner v. Eschenbach, Sybille Girmond, Martin Kramer, Gert Naundorf, Hildegard Scheid und Helga Stahl. Mit vielen teils farbigen Fotos, Zeichnungen und Karten sowie mit Literaturverzeichnis und Verzeichnis der Ausstellungsobjekte. Die vordere Stehkante an einer Stelle bestoßen, die untere Rückenkante und alle cken gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Die Tang-Dynastie (618 - 907 n. Chr.) und das kulturelle Erbe der Seidenstraße.
Heidelberg, Edition Braus, 1993.
312 Seiten, Original-Broschur, 22x27cm, Zustand: 3, 1287 Gramm.
Bestellnummer: 89514
Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund vom 2. August bis 21. November 1993. Eine Ausstellung der Kultur und Projekte Dortmund GmbH und des Initiativkreises Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit der Auslandsgesellschaft für Archäologische Ausstellungen der Provinz Shaanxi, Xi`an, Volksrepublik China. Mit Beiträgen von Ina Asim, Silvia Ebner v. Eschenbach, Sybille Girmond, Martin Kramer, Gert Naundorf, Hildegard Scheid und Helga Stahl. Mit vielen teils farbigen Fotos, Zeichnungen und Karten sowie mit Literaturverzeichnis und Verzeichnis der Ausstellungsobjekte. Die vordere Stehkante an einer Stelle bestoßen, die untere Rückenkante und alle cken gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Kurth, Julius: Suzuki Harunobu.
2., völlig umgearbeitete Auflage. München, R. Piper, 1923.
121 Seiten, Original-Halbleinen, 21x29cm, Zustand: 3-, 1085 Gramm.
Bestellnummer: 59323
Mit 54 s/w Abbildungen nach japanischen Originalen, einer Signaturentabelle und Namenverzeichnis. Rückenende unten mit kleinem Einriss, die Einbandecken stärker bestoßen, die Kanten beschabt. Innen vollständiges und sauberes Exemplar
[Japan]
2., völlig umgearbeitete Auflage. München, R. Piper, 1923.
121 Seiten, Original-Halbleinen, 21x29cm, Zustand: 3-, 1085 Gramm.
Bestellnummer: 59323
Mit 54 s/w Abbildungen nach japanischen Originalen, einer Signaturentabelle und Namenverzeichnis. Rückenende unten mit kleinem Einriss, die Einbandecken stärker bestoßen, die Kanten beschabt. Innen vollständiges und sauberes Exemplar
[Japan]
Lion-Goldschmidt, Daisy und Jean-Claude Moreau-Gobard: Chinesische Kunst. Bronze, Jade, Skulptur, Keramik.
Neuauflage. Zürich, Orell Füssli,
263 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x27cm, Zustand: 2, 1413 Gramm.
Bestellnummer: 88453
Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Zeittafel und Biblliografie. Aus dem Französischen übersetzt von Peter Wilhelm Meister. Gutes Exemplar
Neuauflage. Zürich, Orell Füssli,
263 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x27cm, Zustand: 2, 1413 Gramm.
Bestellnummer: 88453
Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Zeittafel und Biblliografie. Aus dem Französischen übersetzt von Peter Wilhelm Meister. Gutes Exemplar
Liu, Lingcang
Grassnick, Martin: Das kleine Kunstwerk "Der Vogelkäfig aus Chengdu" und Vogelbilder des chinesischen Malers Liu Lingcang.
Eltville, Selbstverlag, 1985.
112 Seiten, privates Leinen, 15x18cm, Zustand: 3, 281 Gramm.
Bestellnummer: 65173
Mit handschriftlicher Widmung des Autors und zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Konstruktionszeichnungen des Käfigs. Die Einbandkanten etwas beschabt, zwei Seiten mit kleinem Eselsohr. Sonst gutes und sauberes Exemplar
Grassnick, Martin: Das kleine Kunstwerk "Der Vogelkäfig aus Chengdu" und Vogelbilder des chinesischen Malers Liu Lingcang.
Eltville, Selbstverlag, 1985.
112 Seiten, privates Leinen, 15x18cm, Zustand: 3, 281 Gramm.
Bestellnummer: 65173
Mit handschriftlicher Widmung des Autors und zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Konstruktionszeichnungen des Käfigs. Die Einbandkanten etwas beschabt, zwei Seiten mit kleinem Eselsohr. Sonst gutes und sauberes Exemplar
Luna, Ian, Lauren A. Gould und Tom Mes (u.a.): Tokyo-Life-Style.
1. Auflage. München, Deutsche Verlags-Anstalt, 2008.
496 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 22x28cm, Zustand: 3, 2360 Gramm.
Bestellnummer: 84132
Neben-Unteritel: Architektur, Design, Fashion. Kunst einer Megacity. Mit Essays von: Toshiko Mori, Yuniya Kawamura und Fumihiro Hayashi. Übersetzung aus dem Amerikanischen von "Tokyo life" durch Wiebke Krabbe. Mit zahlreichen Farbfotos. Erste Lage gelockert, ganzseitige Widmung auf dem Vortitelblatt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
1. Auflage. München, Deutsche Verlags-Anstalt, 2008.
496 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 22x28cm, Zustand: 3, 2360 Gramm.
Bestellnummer: 84132
Neben-Unteritel: Architektur, Design, Fashion. Kunst einer Megacity. Mit Essays von: Toshiko Mori, Yuniya Kawamura und Fumihiro Hayashi. Übersetzung aus dem Amerikanischen von "Tokyo life" durch Wiebke Krabbe. Mit zahlreichen Farbfotos. Erste Lage gelockert, ganzseitige Widmung auf dem Vortitelblatt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Minglu, Gao (Hg.): Inside Out. New Chinese Art.
San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art, 1998.
223 Seiten, originale Klappenbroschur, 23x28cm, Zustand: 2, 1299 Gramm.
Bestellnummer: 78439
Katalog zu Ausstellung, die an zahlreichen Orten gezeigt wurde. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, vielen Essays verschiedener Autoren, Kurzbiografien, Chronologien, Auswahlbibliografie und Register. In englischer Sprache. Gutes Exemplar
San Francisco, San Francisco Museum of Modern Art, 1998.
223 Seiten, originale Klappenbroschur, 23x28cm, Zustand: 2, 1299 Gramm.
Bestellnummer: 78439
Katalog zu Ausstellung, die an zahlreichen Orten gezeigt wurde. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, vielen Essays verschiedener Autoren, Kurzbiografien, Chronologien, Auswahlbibliografie und Register. In englischer Sprache. Gutes Exemplar
Mode, Heinz (Hg.): Kalkutta.
[Leipzig], Edition Leipzig, 1973.
75 Textseiten, 167 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 26x34cm, Zustand: 3, 1965 Gramm.
Bestellnummer: 79953
Aus der Reihe "Weltstädte der Kunst". Neben-Untertitel: "Die schönsten Kunstwerke aus neun Museen". Mit Beiträgen von Direktoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern der behandelten Museen. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen auf 167 Tafelseiten. Übersetzung aus dem Englischen von Werner Beyer, deutsche Redaktion: Heinz Kucharski. Spaltendruck mit zwei Spalten je Seite. Die Folienbeschichtung des Schutzumschlags beginnt sich zu lösen, sonst gutes Exemplar
[Leipzig], Edition Leipzig, 1973.
75 Textseiten, 167 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 26x34cm, Zustand: 3, 1965 Gramm.
Bestellnummer: 79953
Aus der Reihe "Weltstädte der Kunst". Neben-Untertitel: "Die schönsten Kunstwerke aus neun Museen". Mit Beiträgen von Direktoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern der behandelten Museen. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen auf 167 Tafelseiten. Übersetzung aus dem Englischen von Werner Beyer, deutsche Redaktion: Heinz Kucharski. Spaltendruck mit zwei Spalten je Seite. Die Folienbeschichtung des Schutzumschlags beginnt sich zu lösen, sonst gutes Exemplar
Newland, Amy and Chris Uhlenbeck (Hg.): Ukiyo-e to Shin hanga.
The Art of Japanese Woodblock Prints.
Leicester, Magna Books, 1990.
256 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 27x37cm, Zustand: 3, 2070 Gramm.
Bestellnummer: 65057
Mit zahlreichen, teils großformatigen farbigen Abbildungen, Glossar, Bibliographie und Index. Text in englischer Sprache. Die Rückenenden gering bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar
The Art of Japanese Woodblock Prints.
Leicester, Magna Books, 1990.
256 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 27x37cm, Zustand: 3, 2070 Gramm.
Bestellnummer: 65057
Mit zahlreichen, teils großformatigen farbigen Abbildungen, Glossar, Bibliographie und Index. Text in englischer Sprache. Die Rückenenden gering bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar
Parker, Ann und Avon Neal: Die Kunst des Hadsch.
Wandbilder erzählen von der Pilgerreise nach Mekka.
München, Frederking & Thaler, 1995.
191 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 29x29cm, Zustand: 2, 1610 Gramm.
Bestellnummer: 36223
Mit zahlreichen, oft ganzseitigen Farbfotos, Glossar, Register und Abbildungsverzeichnis. Gutes Exemplar
Wandbilder erzählen von der Pilgerreise nach Mekka.
München, Frederking & Thaler, 1995.
191 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 29x29cm, Zustand: 2, 1610 Gramm.
Bestellnummer: 36223
Mit zahlreichen, oft ganzseitigen Farbfotos, Glossar, Register und Abbildungsverzeichnis. Gutes Exemplar
Pöhlmann, Wolfger, Kai Reschke und Beatrice Schilling (Katalogredaktion): Chatur Disha. Kunsthandwerk aus Indien.
Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 1991.
93 Seiten, Original-Broschur, 21x27cm, Zustand: 3, 543 Gramm.
Bestellnummer: 83983
Katalog zur Ausstellung im Museum des Kunsthandwerks (Grassi-Museum) in Leipzig vom 2. November 1991 - 12. Januar 1992, in Düsseldorf im Landesmuseum Volk und Wirtschaft vom 9. Februar bis 20. April 1992. Eine Ausstellung im Rahmen der Indischen Festspiele 1991/1992. Herausgegeben vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und Bibliografie. Die Kanten deutlich beschabt, der vordere Einbanddeckel mit Kratzspuren. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Volkskunde, Völkerkunde]
Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 1991.
93 Seiten, Original-Broschur, 21x27cm, Zustand: 3, 543 Gramm.
Bestellnummer: 83983
Katalog zur Ausstellung im Museum des Kunsthandwerks (Grassi-Museum) in Leipzig vom 2. November 1991 - 12. Januar 1992, in Düsseldorf im Landesmuseum Volk und Wirtschaft vom 9. Februar bis 20. April 1992. Eine Ausstellung im Rahmen der Indischen Festspiele 1991/1992. Herausgegeben vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und Bibliografie. Die Kanten deutlich beschabt, der vordere Einbanddeckel mit Kratzspuren. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Volkskunde, Völkerkunde]
Scheiwe, Theodor
Ausstellung japanischer Holzschnitte. Sammlung Theodor Scheiwe.
Münster, Selbstverlag, 1959.
192 Seiten, Original-Broschur, 16x24cm, Zustand: 3, 532 Gramm.
Bestellnummer: 43227
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Ordentliches Exemplar
Ausstellung japanischer Holzschnitte. Sammlung Theodor Scheiwe.
Münster, Selbstverlag, 1959.
192 Seiten, Original-Broschur, 16x24cm, Zustand: 3, 532 Gramm.
Bestellnummer: 43227
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Ordentliches Exemplar
Segalen, Victor: The Great Statuary of China.
1. amerikanische Ausgabe. Chicago, Chicago Press, 1978.
192 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 21x26cm, Zustand: 3, 682 Gramm.
Bestellnummer: 79956
Aus dem Französischen übersetzt von Eleanor Levieux und mit einem Nachwort von Vadime Elisseeff. Mit 59 s/w Fotos und 22 Zeichnungen des Autors sowie mit Index. In englischer Sprache. Der Schutzumschlag ist am oberen Rand gering beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
1. amerikanische Ausgabe. Chicago, Chicago Press, 1978.
192 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 21x26cm, Zustand: 3, 682 Gramm.
Bestellnummer: 79956
Aus dem Französischen übersetzt von Eleanor Levieux und mit einem Nachwort von Vadime Elisseeff. Mit 59 s/w Fotos und 22 Zeichnungen des Autors sowie mit Index. In englischer Sprache. Der Schutzumschlag ist am oberen Rand gering beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
Seidlitz, Woldemar von: Geschichte des japanischen Farbenholzschnitts.
4. Auflage. Dresden, Wolfgang Jess, 1923.
228 Seiten, Original-Halbleinen, 20x25cm, Zustand: 3-, 964 Gramm.
Bestellnummer: 53937
Mit 4 farbigen Tafeln, 10 Doppeltafeln, 89 Abbildungen im Text und 121 Künstlersignaturen, sowie mit Sach- und Namenverzeichnis. Einbandecken bestoßen, Innengelenke angeplatzt. Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt. Sonst ordentliches und vollständiges Exemplar
4. Auflage. Dresden, Wolfgang Jess, 1923.
228 Seiten, Original-Halbleinen, 20x25cm, Zustand: 3-, 964 Gramm.
Bestellnummer: 53937
Mit 4 farbigen Tafeln, 10 Doppeltafeln, 89 Abbildungen im Text und 121 Künstlersignaturen, sowie mit Sach- und Namenverzeichnis. Einbandecken bestoßen, Innengelenke angeplatzt. Namenseintrag auf dem Vorsatzblatt. Sonst ordentliches und vollständiges Exemplar
Sethi, Sunil: Intérieurs de l`Inde. Indian interiors. Indien Interieurs.
Köln, Benedikt Taschen Verlag, 1999.
319 Seiten, Original-Pappe, 25x32cm, Zustand: 2, 2320 Gramm.
Bestellnummer: 73965
Mit farbigen Fotos markant eingerichteter Räume von Deidi von Schaewen. Herausgegeben von Angelika Taschen. Text in deutscher, englischer und französischer Sprache. Gutes und sauberes Exemplar
Köln, Benedikt Taschen Verlag, 1999.
319 Seiten, Original-Pappe, 25x32cm, Zustand: 2, 2320 Gramm.
Bestellnummer: 73965
Mit farbigen Fotos markant eingerichteter Räume von Deidi von Schaewen. Herausgegeben von Angelika Taschen. Text in deutscher, englischer und französischer Sprache. Gutes und sauberes Exemplar
Stawiski, Boris: Kunst der Kuschan. Mittelasien.
1. Auflage. Leipzig, Seemann, 1979.
223 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x30cm, Zustand: 3, 1451 Gramm.
Bestellnummer: 87903
Übertragung aus dem Russischen: Alexander Häusler. Deutsche Bearbeitung und Register: Lisa Schirmer. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen, grafischen Darstellungen und Karten. Mit ausführlichen Literaturhinweisen. Der Schutzumschlag an der oberen Rückenkante beschabt und mit kleinen Einrissen, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
1. Auflage. Leipzig, Seemann, 1979.
223 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x30cm, Zustand: 3, 1451 Gramm.
Bestellnummer: 87903
Übertragung aus dem Russischen: Alexander Häusler. Deutsche Bearbeitung und Register: Lisa Schirmer. Mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen, grafischen Darstellungen und Karten. Mit ausführlichen Literaturhinweisen. Der Schutzumschlag an der oberen Rückenkante beschabt und mit kleinen Einrissen, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
Stutterheim, Willem: Rama-Legenden und Rama-Reliefs in Indonesien.
2 Bände (von 2). München, Georg Müller, 1925.
XVII, 333 Seiten; 253 Seiten, Original-Halbleinen, 23x29cm, Zustand: 3, 2636 Gramm.
Bestellnummer: 86760
Aus der Reihe "Der indische Kulturkreis in Einzeldarstellungen", herausgegeben von Karl Döhring. Textband und Tafelband. Ins Deutsche übersetzt von Karl und Hedwig Döhring. Der Textband mit einer Tafel sowie mit Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Register. Der Tafelband mit 230 s/w Abbildungen auf Tafelseiten. Eine Tafel mit kräftigen Eselsohren, sonst gute Exemplare
2 Bände (von 2). München, Georg Müller, 1925.
XVII, 333 Seiten; 253 Seiten, Original-Halbleinen, 23x29cm, Zustand: 3, 2636 Gramm.
Bestellnummer: 86760
Aus der Reihe "Der indische Kulturkreis in Einzeldarstellungen", herausgegeben von Karl Döhring. Textband und Tafelband. Ins Deutsche übersetzt von Karl und Hedwig Döhring. Der Textband mit einer Tafel sowie mit Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Register. Der Tafelband mit 230 s/w Abbildungen auf Tafelseiten. Eine Tafel mit kräftigen Eselsohren, sonst gute Exemplare
Toyka-Fuong, Ursula (Hg.): Brücken und Brüche. Chinas Malerei im 20. Jahrhundert.
Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens. Neue Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen der Universität Bonn. Sonderheft 1998.
München, edition global, 1998.
IV, 155 Seiten, 24 Tafelseiten, Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 3, 336 Gramm.
Bestellnummer: 90240
Mit elf Beiträgen verschiedener Autoren, teils mit s/w Abbildungen und Literaturverzeichnis und mit 50 farbigen Abbildungen auf 24 Tafelseiten. Die untere linke Ecke gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Orientierungen. Zeitschrift zur Kultur Asiens. Neue Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen der Universität Bonn. Sonderheft 1998.
München, edition global, 1998.
IV, 155 Seiten, 24 Tafelseiten, Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 3, 336 Gramm.
Bestellnummer: 90240
Mit elf Beiträgen verschiedener Autoren, teils mit s/w Abbildungen und Literaturverzeichnis und mit 50 farbigen Abbildungen auf 24 Tafelseiten. Die untere linke Ecke gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Toyokuni, Utagawa
Succo, Friedrich: Utagawa Toyokuni und seine Zeit.
2., gekürzte Auflage. München, R. Piper, 1924.
147 Text- und 154 Tafelseiten, Original-Halbleinen, 22x29cm, Zustand: 3-, 1296 Gramm.
Bestellnummer: 59324
Mit 155 Abbildungen und 6 Farbentafeln. Die Einbandkanten beschabt, der Einbanddeckel hinten kratzspurig und fleckig. Das Vortitelblatt fehlt und Knickspur unten rechts bis Seite 64. Sonst ordentliches Exemplar
[Japan]
Succo, Friedrich: Utagawa Toyokuni und seine Zeit.
2., gekürzte Auflage. München, R. Piper, 1924.
147 Text- und 154 Tafelseiten, Original-Halbleinen, 22x29cm, Zustand: 3-, 1296 Gramm.
Bestellnummer: 59324
Mit 155 Abbildungen und 6 Farbentafeln. Die Einbandkanten beschabt, der Einbanddeckel hinten kratzspurig und fleckig. Das Vortitelblatt fehlt und Knickspur unten rechts bis Seite 64. Sonst ordentliches Exemplar
[Japan]
Waldschmidt, Ernst und Rose Leonore Waldschmidt: Musikinspirierte Miniaturen aus der Sammlung des Museums für Indische Kunst Berlin.
Teil I: Ragamala-Bilder aus dem westlichen Himalaya-Gebiet.
Wiesbaden, Otto Harrassowitz, 1966.
218 Seiten, Original-Leinen, 26x26cm, Zustand: 2, 1064 Gramm.
Bestellnummer: 57764
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Zeichnungen, Karten und mit Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar
Teil I: Ragamala-Bilder aus dem westlichen Himalaya-Gebiet.
Wiesbaden, Otto Harrassowitz, 1966.
218 Seiten, Original-Leinen, 26x26cm, Zustand: 2, 1064 Gramm.
Bestellnummer: 57764
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Zeichnungen, Karten und mit Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar
Zhou
Gross, Steven E.: Zhou Bros in the Studio.
A photographic essay.
Hong Kong, Oxford University Press, 1995.
94 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 26x26cm, Zustand: 2, 806 Gramm.
Bestellnummer: 62022
Mit zahlreichen s/w Fotos der Zhou Brüder vor ihren Werken. Text in englischer Sprache. Gutes und sauberes Exemplar
Gross, Steven E.: Zhou Bros in the Studio.
A photographic essay.
Hong Kong, Oxford University Press, 1995.
94 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 26x26cm, Zustand: 2, 806 Gramm.
Bestellnummer: 62022
Mit zahlreichen s/w Fotos der Zhou Brüder vor ihren Werken. Text in englischer Sprache. Gutes und sauberes Exemplar