

Antiquariat Matthias Drummer
Allgemeines Antiquariat und Sport-Fachantiquariat
Kunst: Kunstgewerbe
Alle Preise inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.Geschäfts- und Lieferbedingungen (mit Widerrufsrecht) | Datenschutzerklärung und Cookies | Angaben zum Verbraucherschutz
Adam, Jörg, Dominik Harborth und Andrea Vilter: Helfershelfer.
Türbremse, Tropfenfänger und andere obligate Symbionten.
Stuttgart, Edition Solitude und Ditzingen, Grafisches Zentrum Drucktechnik, 2000.
135 Seiten; 36 Seiten, originale Klappenbroschur, 23x27cm, Zustand: 3, 825 Gramm.
Bestellnummer: 81759
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Beiträgen verschiedener Autoren sowie mit deren Kurzbiografien. Mit dem 36seitigen Beiheft "Helfershelfer für Design-Ikonen. Salif Aid, Sit-Kit, Best links, Millenium-Clip, Soft-grip-set, Cap." Die untere Rückenkante etwas gestaucht, die vorderen Einbandecken gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Hauswirtschaft, Design]
Türbremse, Tropfenfänger und andere obligate Symbionten.
Stuttgart, Edition Solitude und Ditzingen, Grafisches Zentrum Drucktechnik, 2000.
135 Seiten; 36 Seiten, originale Klappenbroschur, 23x27cm, Zustand: 3, 825 Gramm.
Bestellnummer: 81759
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Beiträgen verschiedener Autoren sowie mit deren Kurzbiografien. Mit dem 36seitigen Beiheft "Helfershelfer für Design-Ikonen. Salif Aid, Sit-Kit, Best links, Millenium-Clip, Soft-grip-set, Cap." Die untere Rückenkante etwas gestaucht, die vorderen Einbandecken gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Hauswirtschaft, Design]
Albiker, Karl: Die Meissner Porzellantiere im 18. Jahrhundert.
Berlin, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1959.
30 Textseiten, 102 Tafelseiten, Original-Leinen, 23x31cm, Zustand: 3, 835 Gramm.
Bestellnummer: 90148
Mit 271 Nummern umfassendem Katalog der Tierchen, die alle mit s/w Foto dokumentiert sind, sowie mit Ortsregister. Der Einband angeschmutzt und vorn mit kleinem Fleck. Insgesamt aber durchaus ordentliches und innen sauberes Exemplar
[Meissen]
Berlin, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1959.
30 Textseiten, 102 Tafelseiten, Original-Leinen, 23x31cm, Zustand: 3, 835 Gramm.
Bestellnummer: 90148
Mit 271 Nummern umfassendem Katalog der Tierchen, die alle mit s/w Foto dokumentiert sind, sowie mit Ortsregister. Der Einband angeschmutzt und vorn mit kleinem Fleck. Insgesamt aber durchaus ordentliches und innen sauberes Exemplar
[Meissen]
Allner, Kathleen (Redaktion): Pelikan.
Ein Unternehmen schreibt Geschichte.
Hannover, Historisches Museum, 2008.
135 Seiten, Original-Pappe, 21x25cm, Zustand: 2, 827 Gramm.
Bestellnummer: 90043
Mit Beiträgen von Kathleen Allner Jürgen Dittmer, Andreas Fahl und Thomas Schwark und vielen meist farbigen Abbildungen. Aus der Reihe "Schriften des Historischen Museums Hannover", Band 30. Gutes Exemplar
Ein Unternehmen schreibt Geschichte.
Hannover, Historisches Museum, 2008.
135 Seiten, Original-Pappe, 21x25cm, Zustand: 2, 827 Gramm.
Bestellnummer: 90043
Mit Beiträgen von Kathleen Allner Jürgen Dittmer, Andreas Fahl und Thomas Schwark und vielen meist farbigen Abbildungen. Aus der Reihe "Schriften des Historischen Museums Hannover", Band 30. Gutes Exemplar
Barnes, H. Jefferson: Some Examples of Ironwork and Metalwork by Charles Rennie Mackintosh.
Glasgow, Glasgow School of Art, 1968.
74 nicht nummerierte Seiten, Original-Broschur, 23x23cm, Zustand: 3-, 347 Gramm.
Bestellnummer: 87690
Mit zahlreichen s/w Fotos. In englischer Sprache. Die Rückenkanten stark beschabt, der hintere Einbanddeckel und die letzten Seiten mit kräftigen Knickspuren in den Ecken. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches Exemplar
Glasgow, Glasgow School of Art, 1968.
74 nicht nummerierte Seiten, Original-Broschur, 23x23cm, Zustand: 3-, 347 Gramm.
Bestellnummer: 87690
Mit zahlreichen s/w Fotos. In englischer Sprache. Die Rückenkanten stark beschabt, der hintere Einbanddeckel und die letzten Seiten mit kräftigen Knickspuren in den Ecken. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches Exemplar
Beurdeley, Michel: Porzellan aus China "Compagnie des Indes".
München, F. Bruckmann, 1962.
224 Seiten, Original-Leinen, 25x29cm, Zustand: 3, 1799 Gramm.
Bestellnummer: 90107
Mit 244 s/w Abbildungen und 24 montierten farbigen Abbildungen auf Tafeln sowie mit einer Zeittafel, Bibliografie und Register. Berechtigte Übersetzung aus dem Französischen von Anjuta Dünnwald. Die untere Rückenkante gestaucht, ein R als Stempel auf dem hinteren Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
München, F. Bruckmann, 1962.
224 Seiten, Original-Leinen, 25x29cm, Zustand: 3, 1799 Gramm.
Bestellnummer: 90107
Mit 244 s/w Abbildungen und 24 montierten farbigen Abbildungen auf Tafeln sowie mit einer Zeittafel, Bibliografie und Register. Berechtigte Übersetzung aus dem Französischen von Anjuta Dünnwald. Die untere Rückenkante gestaucht, ein R als Stempel auf dem hinteren Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Biersbach, Marlies (Katalog): Tapisserie - Schmuck - Keramik - Glas.
Köln, GEDOK, 1986.
79 Seiten, Original-Broschur, 22x23cm, Zustand: 3, 344 Gramm.
Bestellnummer: 80426
Katalog zur Ausstellung der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e.V., Gruppe Köln in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl und der Kreissparkasse Köln in der Galerie am Schloß in Brühl und in der Handwerkskammer Köln jeweils 1986. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Biografien der ausstellenden Künstler. Der vordere Einbanddeckel mit einem kleinen Fleck, der hintere mit einer Knickspur. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Köln, GEDOK, 1986.
79 Seiten, Original-Broschur, 22x23cm, Zustand: 3, 344 Gramm.
Bestellnummer: 80426
Katalog zur Ausstellung der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e.V., Gruppe Köln in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl und der Kreissparkasse Köln in der Galerie am Schloß in Brühl und in der Handwerkskammer Köln jeweils 1986. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Biografien der ausstellenden Künstler. Der vordere Einbanddeckel mit einem kleinen Fleck, der hintere mit einer Knickspur. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Bierschenk, Monika (Redaktion): Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Bildführer.
Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1985.
260 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 2, 936 Gramm.
Bestellnummer: 63845
Aus der Reihe Kataloge des Kunstgewerbemuseums, Band X. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Gutes und sauberes Exemplar
Bildführer.
Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1985.
260 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 2, 936 Gramm.
Bestellnummer: 63845
Aus der Reihe Kataloge des Kunstgewerbemuseums, Band X. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Gutes und sauberes Exemplar
Blanca, Oscar Tusquets und Nonie Niesewand (Hg.): Das internationale Design Jahrbuch 1989/90.
München, Bangert, 1989.
240 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1797 Gramm.
Bestellnummer: 89416
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Verzeichnis der Hersteller und mit Register. Gutes Exemplar
München, Bangert, 1989.
240 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1797 Gramm.
Bestellnummer: 89416
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Verzeichnis der Hersteller und mit Register. Gutes Exemplar
Braun, Jürgen W. und Sepp Landsbek: Visuelle Kommunikation.
Bausteine, Realisationen.
Brakel, FSB - Franz Schneider Brakel, 1995.
95 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 22x30cm, Zustand: 3, 672 Gramm.
Bestellnummer: 90230
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und grafischen Darstellungen sowie mit Bibliografie. Die unteren Einbandecken etwas bestoßen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
[Gebrauchsgrafik]
Bausteine, Realisationen.
Brakel, FSB - Franz Schneider Brakel, 1995.
95 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 22x30cm, Zustand: 3, 672 Gramm.
Bestellnummer: 90230
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen und grafischen Darstellungen sowie mit Bibliografie. Die unteren Einbandecken etwas bestoßen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
[Gebrauchsgrafik]
Breitling, Günter, Jean-Paul Divo und Jens Friedemann (u.v.a.): Das Buch vom Gold.
1. Auflage. Luzern, C.J. Bucher, 1975.
287 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 26x31cm, Zustand: 3, 2387 Gramm.
Bestellnummer: 88425
Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren, vielen teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis, Register und natürlich mit goldenen Vorsatzblättern. Vom Bergbau bis zum Geschmeide. Der Schutzumschlag an der oberen Rückenkante mit längerem Einriss, sonst gutes Exemplar
1. Auflage. Luzern, C.J. Bucher, 1975.
287 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 26x31cm, Zustand: 3, 2387 Gramm.
Bestellnummer: 88425
Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren, vielen teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis, Register und natürlich mit goldenen Vorsatzblättern. Vom Bergbau bis zum Geschmeide. Der Schutzumschlag an der oberen Rückenkante mit längerem Einriss, sonst gutes Exemplar
Bursche, Stefan: Meissen. Steinzeug und Porzellan des 18. Jahrhunderts.
Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1980.
331 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 1134 Gramm.
Bestellnummer: 82168
Aus der Reihe "Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin", Band 9 mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Markentafeln und Konkordanz der Inventar- und Katalognummern. Untere Rückenkante beschabt, Kanten gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1980.
331 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 1134 Gramm.
Bestellnummer: 82168
Aus der Reihe "Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin", Band 9 mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Markentafeln und Konkordanz der Inventar- und Katalognummern. Untere Rückenkante beschabt, Kanten gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Cohn-Wiener, Ernst: Das Kunstgewerbe des Ostens. Aegypten, Vorderasien, Islam, China und Japan. Geschichte, Stile, Technik.
Berlin, Verlag für Kunstwisenschaft, ca. 1922.
256 Seiten, Original-HalbLeinen, 17x24cm, Zustand: 3, 817 Gramm.
Bestellnummer: 53044
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis und Sachregister. Einbandecken unten bestoßen. Sonst sauberes und ordentliches Exemplar
Berlin, Verlag für Kunstwisenschaft, ca. 1922.
256 Seiten, Original-HalbLeinen, 17x24cm, Zustand: 3, 817 Gramm.
Bestellnummer: 53044
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis und Sachregister. Einbandecken unten bestoßen. Sonst sauberes und ordentliches Exemplar
Dolce, Joe: Product Design 5.
New York, PBC International, 1992.
204 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x31cm, Zustand: 3, 1630 Gramm.
Bestellnummer: 34547
Reich bebildert und mit Register der Hersteller sowie der Designer. In englische Sprache. Umschlag am oberen Rand etwas beschabt, sonst gutes Exemplar
New York, PBC International, 1992.
204 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x31cm, Zustand: 3, 1630 Gramm.
Bestellnummer: 34547
Reich bebildert und mit Register der Hersteller sowie der Designer. In englische Sprache. Umschlag am oberen Rand etwas beschabt, sonst gutes Exemplar
Eames, Charles und Ray
Albrecht, Donald und Diana Murphy (Hg.): Die Welt von Charles & Ray Eames.
Berlin, Ernst & Sohn, 1997.
208 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x31cm, Zustand: 2, 1800 Gramm.
Bestellnummer: 77474
Diese Publikation begleitet eine internationale Wanderausstellung, organisiert von dem Vitra-Design-Museum und der Library of Congress. Aufsätze von Donald Albrecht, Beatriz Colomina, Joseph Giovannini, Alan Lightman, Hélène Lipstadt und Philip und Phylis Morrison. Übersetzung von "The world of Charles and Ray Eames". Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Filmografie und Bibliografie. Gutes Exemplar
Albrecht, Donald und Diana Murphy (Hg.): Die Welt von Charles & Ray Eames.
Berlin, Ernst & Sohn, 1997.
208 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 24x31cm, Zustand: 2, 1800 Gramm.
Bestellnummer: 77474
Diese Publikation begleitet eine internationale Wanderausstellung, organisiert von dem Vitra-Design-Museum und der Library of Congress. Aufsätze von Donald Albrecht, Beatriz Colomina, Joseph Giovannini, Alan Lightman, Hélène Lipstadt und Philip und Phylis Morrison. Übersetzung von "The world of Charles and Ray Eames". Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Filmografie und Bibliografie. Gutes Exemplar
Erlhoff, Michael und (u.a.): Ornamenta 1. Internationale Schmuckkunst.
München, Prestel, 1989.
320 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x31cm, Zustand: 3, 2015 Gramm.
Bestellnummer: 40559
Buch zur Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und Künstlerregister. Gutes Exemplar
München, Prestel, 1989.
320 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x31cm, Zustand: 3, 2015 Gramm.
Bestellnummer: 40559
Buch zur Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim. Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und Künstlerregister. Gutes Exemplar
Föhl, Thomas und Klaus-Jürgen Sembach: Henry van de Velde und das Weimarer Mobilar für Baron Münchhausen.
München, Hypovereinsbank, 1999.
63 Seiten, originale Klappenbroschur, 15x21cm, Zustand: 3, 190 Gramm.
Bestellnummer: 88325
Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Inventarverzeichnis und Literaturverzeichnis. Ein Faltblatt "Henry van de Velde und Weimar" liegt bei. Der vordere Einbanddeckel mit winzigen Flecken an den Rändern, sonst gutes Exemplar
München, Hypovereinsbank, 1999.
63 Seiten, originale Klappenbroschur, 15x21cm, Zustand: 3, 190 Gramm.
Bestellnummer: 88325
Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Inventarverzeichnis und Literaturverzeichnis. Ein Faltblatt "Henry van de Velde und Weimar" liegt bei. Der vordere Einbanddeckel mit winzigen Flecken an den Rändern, sonst gutes Exemplar
Froning, Heide: Katalog der griechischen und italischen Vasen.
Essen, Museum Folkwang, 1982.
320 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3, 940 Gramm.
Bestellnummer: 82257
Nebentitel: Griechische und italische Vasen. Mit zahlreichen s/w Fotos und einem Farbfoto sowie mit Erklärung der Namen und Fachausdrücke. Kanten gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Essen, Museum Folkwang, 1982.
320 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3, 940 Gramm.
Bestellnummer: 82257
Nebentitel: Griechische und italische Vasen. Mit zahlreichen s/w Fotos und einem Farbfoto sowie mit Erklärung der Namen und Fachausdrücke. Kanten gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Habsburg, Geza von: Fabergé.
Geneva, Habsburg, Feldman Editions, 1987.
359 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x27cm, Zustand: 3, 2062 Gramm.
Bestellnummer: 87315
With essays by Christopher Forbes, A. Kenneth Snowman, Alexander von Solodkoff and Alexander Herzog von Württemberg. Das Buch erschien anläßlich der Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung in München vom 5. Dezember 1986 bis 8 März 1987. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Glossar, Verzeichnis der von Fabergé verwendeteten Steine, Bibliografie, Ausstellungsverzeichnis und Index. In englischer Sprache. Der Schutzumschlag ist gering berieben, sonst gutes Exemplar
Geneva, Habsburg, Feldman Editions, 1987.
359 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x27cm, Zustand: 3, 2062 Gramm.
Bestellnummer: 87315
With essays by Christopher Forbes, A. Kenneth Snowman, Alexander von Solodkoff and Alexander Herzog von Württemberg. Das Buch erschien anläßlich der Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo Kulturstiftung in München vom 5. Dezember 1986 bis 8 März 1987. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Glossar, Verzeichnis der von Fabergé verwendeteten Steine, Bibliografie, Ausstellungsverzeichnis und Index. In englischer Sprache. Der Schutzumschlag ist gering berieben, sonst gutes Exemplar
Hadamowsky, Franz und Wilhelm Schaup: Kleines Lexikon des Sammelns.
Salzburg, Residenz, 1965.
291 Seiten, Original-Leinen, 15x22cm, Zustand: 3, 584 Gramm.
Bestellnummer: 40533
Mit Abbildungen und Literaturhinweisen zu den verschiedenen Sammelgebieten. Einige Bleistift-Anstreichungen
Salzburg, Residenz, 1965.
291 Seiten, Original-Leinen, 15x22cm, Zustand: 3, 584 Gramm.
Bestellnummer: 40533
Mit Abbildungen und Literaturhinweisen zu den verschiedenen Sammelgebieten. Einige Bleistift-Anstreichungen
Haevernick, Thea Elisabeth und Axel von Saldern (Hg.): Festschrift für Waldemar Haberey.
Mainz, Philipp von Zabern, 1976.
XI, 156 Seiten, 34 Tafelseiten, Original-Leinen, 22x30cm, Zustand: 3, 1237 Gramm.
Bestellnummer: 87310
Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren meist zu antiken Gläsern und Münzen und mit vielen s/w Fotos auf 34 Tafelseiten. Der vordere Einbanddeckel mit mehreren kleinen Flecken, das Rückenschild etwas beschabt, sonst gutes Exemplar
Mainz, Philipp von Zabern, 1976.
XI, 156 Seiten, 34 Tafelseiten, Original-Leinen, 22x30cm, Zustand: 3, 1237 Gramm.
Bestellnummer: 87310
Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren meist zu antiken Gläsern und Münzen und mit vielen s/w Fotos auf 34 Tafelseiten. Der vordere Einbanddeckel mit mehreren kleinen Flecken, das Rückenschild etwas beschabt, sonst gutes Exemplar
Hanebutt-Benz, Eva-Maria: Ornament und Entwurf.
Ornamentstiche und Vorzeichnungen für das Kunsthandwerk vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus der Linel Sammlung für Buch- und Schriftkunst.
Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk, 1983.
199 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3-, 518 Gramm.
Bestellnummer: 88946
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis, Glossar und Künstlerverzeichnis. Die oberen Einbandecken mit schwachen Knickspuren, die unteren gering beschabt. Unterstreichungen mit Kugelschreiber. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches Exemplar
[Ornamentstich]
Ornamentstiche und Vorzeichnungen für das Kunsthandwerk vom 16. bis zum 19. Jahrhundert aus der Linel Sammlung für Buch- und Schriftkunst.
Frankfurt am Main, Museum für Kunsthandwerk, 1983.
199 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3-, 518 Gramm.
Bestellnummer: 88946
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis, Glossar und Künstlerverzeichnis. Die oberen Einbandecken mit schwachen Knickspuren, die unteren gering beschabt. Unterstreichungen mit Kugelschreiber. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches Exemplar
[Ornamentstich]
Hart, Harold H. (Hg.): The Picture Reference File.
Volume 1. A Compendium.
New York, Hart Publishing, 1976.
396 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 25x32cm, Zustand: 3, 226 Gramm.
Bestellnummer: 57121
Über 2200 Abbildungen aus allen Lebensbereichen. "Goldmine" für Leute, die Abbildungen brauchen. Text in englischer Sprache. Umschlagkanten beschabt, sonst gutes Exemplar
Volume 1. A Compendium.
New York, Hart Publishing, 1976.
396 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 25x32cm, Zustand: 3, 226 Gramm.
Bestellnummer: 57121
Über 2200 Abbildungen aus allen Lebensbereichen. "Goldmine" für Leute, die Abbildungen brauchen. Text in englischer Sprache. Umschlagkanten beschabt, sonst gutes Exemplar
Hausmann, Tjark: Majolika und Fayence.
Vermächtnis Rolf Lahr.
Berlin, Kunstgewerbemuseum, 1986.
100 Seiten, Original-Broschur, 20x23cm, Zustand: 3, 379 Gramm.
Bestellnummer: 82218
Aus der Reihe "Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin", Band 11. Mit zahlreichen teils farbigen Fotos von Arne Psille und mit Verzeichnis der gekürzt zitierten Literatur. Die Einbandecken sind gering beshabt, sonst gutes Exemplar
Vermächtnis Rolf Lahr.
Berlin, Kunstgewerbemuseum, 1986.
100 Seiten, Original-Broschur, 20x23cm, Zustand: 3, 379 Gramm.
Bestellnummer: 82218
Aus der Reihe "Kataloge des Kunstgewerbemuseums Berlin", Band 11. Mit zahlreichen teils farbigen Fotos von Arne Psille und mit Verzeichnis der gekürzt zitierten Literatur. Die Einbandecken sind gering beshabt, sonst gutes Exemplar
Hildebrand, Josephine und Christian Theuerkauff (Redaktion): Die Brandenburgisch-Preussische Kunstkammer.
Eine Auswahl aus den alten Beständen.
Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1981.
223 Seiten, Original-Broschur, 20x20cm, Zustand: 3, 513 Gramm.
Bestellnummer: 89405
Mit 129 teils farbigen Abbildungen und mit Bibliografie. Die Einbandkanten gering beschabt, Name auf dem Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar
Eine Auswahl aus den alten Beständen.
Berlin, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, 1981.
223 Seiten, Original-Broschur, 20x20cm, Zustand: 3, 513 Gramm.
Bestellnummer: 89405
Mit 129 teils farbigen Abbildungen und mit Bibliografie. Die Einbandkanten gering beschabt, Name auf dem Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar
Himmelheber, Georg: Biedermeiermöbel
1. Auflage der überarbeiteten und erweiterten deutschen Ausgabe. München, C.H. Beck, 1987.
105 Textseiten, 105 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x30cm, Zustand: 2, 1624 Gramm.
Bestellnummer: 88422
Mit 16 Abbildungen im Text und 312 Abbildungen auf Tafeln, davon 9 in Farbe sowie mit Literaturverzeichnis und Register. Der vordere Einbanddeckel mit kleinem Fehler im Leinen, trotzdem gutes Exemplar
1. Auflage der überarbeiteten und erweiterten deutschen Ausgabe. München, C.H. Beck, 1987.
105 Textseiten, 105 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x30cm, Zustand: 2, 1624 Gramm.
Bestellnummer: 88422
Mit 16 Abbildungen im Text und 312 Abbildungen auf Tafeln, davon 9 in Farbe sowie mit Literaturverzeichnis und Register. Der vordere Einbanddeckel mit kleinem Fehler im Leinen, trotzdem gutes Exemplar
Hinz, Sigrid: Innenraum und Möbel.
Von der Antike bis zur Gegenwart.
Berlin, Henschelverlag, 1976.
268 Seiten, Original-Leinen, 24x31cm, Zustand: 2, 1664 Gramm.
Bestellnummer: 55762
Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, Literaturhinweisen, Namen- und Ortsregister. Gutes Exemplar
Von der Antike bis zur Gegenwart.
Berlin, Henschelverlag, 1976.
268 Seiten, Original-Leinen, 24x31cm, Zustand: 2, 1664 Gramm.
Bestellnummer: 55762
Mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen, Literaturhinweisen, Namen- und Ortsregister. Gutes Exemplar
Högg, Emil: Das Ornament oder Schmuckwerk.
Strelitz, Max Hittenkofer, 1925.
46 und 40 Tafel-Seiten, Original-Leinen, 19x27cm, Zustand: 3, 490 Gramm.
Bestellnummer: 36893
Ornamente aller Bereiche mit Schwerpunkt Architektur beschrieben und auf 40 Tafeln. Ordentliches Exemplar
Strelitz, Max Hittenkofer, 1925.
46 und 40 Tafel-Seiten, Original-Leinen, 19x27cm, Zustand: 3, 490 Gramm.
Bestellnummer: 36893
Ornamente aller Bereiche mit Schwerpunkt Architektur beschrieben und auf 40 Tafeln. Ordentliches Exemplar
Hohenzollern, Johann Georg von (Herausgeber): Friedrich der Grosse. Sammler und Mäzen.
München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 1992.
423 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 25x30cm, Zustand: 2, 2768 Gramm.
Bestellnummer: 90100
Das Buch erschien zur Ausstellung, die in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vom 28. November 1992 - 28. Februar 1993 veranstaltet wurde. Mit Beiträgen von Johann Georg Prinz von Hohenzollern, Winfried Baer, Helmut Börsch-Supan, Hans-Joachim Giersberg, Hubert Glser, Wolfgang Goldhan, Huberta Heres, Christiane Keisch, Jutta Nicht und Martin Schawe. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen aus verschiedenen Bereichen des Kunstgewerbes, der Malerei, der Architektur und der Numismatik sowie mit Literaturverzeichnis, Zeittafel und Stammtafel. Gutes Exemplar
München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, 1992.
423 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 25x30cm, Zustand: 2, 2768 Gramm.
Bestellnummer: 90100
Das Buch erschien zur Ausstellung, die in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen vom 28. November 1992 - 28. Februar 1993 veranstaltet wurde. Mit Beiträgen von Johann Georg Prinz von Hohenzollern, Winfried Baer, Helmut Börsch-Supan, Hans-Joachim Giersberg, Hubert Glser, Wolfgang Goldhan, Huberta Heres, Christiane Keisch, Jutta Nicht und Martin Schawe. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen aus verschiedenen Bereichen des Kunstgewerbes, der Malerei, der Architektur und der Numismatik sowie mit Literaturverzeichnis, Zeittafel und Stammtafel. Gutes Exemplar
Jacqué, Bernard und Geert Wisse (Texte): Le murmure des murs.
Quatre siècles d`histoire du papier peint.
Bruxelles, Galerie CGER, 1997.
96 Seiten, Original-Pappe, 30x21cm, Zustand: 2, 779 Gramm.
Bestellnummer: 89354
Das Buch erschien anläßlich einer Ausstellung in der Galerie CGER in Brüssel. Herausgegeben von Daniel Lejeune. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und mit Bibliografie. In französischer Sprache. Gutes Exemplar
[Tapete, Buntpapier]
Quatre siècles d`histoire du papier peint.
Bruxelles, Galerie CGER, 1997.
96 Seiten, Original-Pappe, 30x21cm, Zustand: 2, 779 Gramm.
Bestellnummer: 89354
Das Buch erschien anläßlich einer Ausstellung in der Galerie CGER in Brüssel. Herausgegeben von Daniel Lejeune. Mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen und mit Bibliografie. In französischer Sprache. Gutes Exemplar
[Tapete, Buntpapier]
Jeckel, Stefan: Bronze-Ikonen aus Russland.
Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verlag, 1986.
67 Seiten, Original-Pappe, 20x20cm, Zustand: 3, 328 Gramm.
Bestellnummer: 89127
Mit 27 teils farbigen Abbildungen und Quellenhinweisen. Der vordere Einbanddeckel mit schwachen Kratzspuren, sonst gutes Exemplar
Münsterschwarzach, Vier-Türme-Verlag, 1986.
67 Seiten, Original-Pappe, 20x20cm, Zustand: 3, 328 Gramm.
Bestellnummer: 89127
Mit 27 teils farbigen Abbildungen und Quellenhinweisen. Der vordere Einbanddeckel mit schwachen Kratzspuren, sonst gutes Exemplar
Kayser, Hans: Ägyptisches Kunsthandwerk.
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1969.
VII, 354 Seiten, 16 Farbtafeln, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 16x24cm, Zustand: 3, 1164 Gramm.
Bestellnummer: 86341
Aus der Reihe "Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde", Band 26. Mit s/w 311 Abbildungen im Text und 16 farbigen Abbildungen auf Tafelseiten sowie mit einer Zeittafel, Glossarium, Literaturverzeichnis und Register. Der Schutzumschlag an den Kanten gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1969.
VII, 354 Seiten, 16 Farbtafeln, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 16x24cm, Zustand: 3, 1164 Gramm.
Bestellnummer: 86341
Aus der Reihe "Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde", Band 26. Mit s/w 311 Abbildungen im Text und 16 farbigen Abbildungen auf Tafelseiten sowie mit einer Zeittafel, Glossarium, Literaturverzeichnis und Register. Der Schutzumschlag an den Kanten gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Keisch, Christiane und Susanne Netzer (Hg.): "Herrliche Künste und Manufacturen".
Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680 - 1720.
Berlin, Kunstgewerbemuseum, 2001.
286 Seiten, Original-Broschur, 23x28cm, Zustand: 3, 1434 Gramm.
Bestellnummer: 84449
Katalog zur Ausstellung des Berliner Kunstgewerbemuseums, Teil der Gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg, Schloß Charlottenburg im Knobelsdorff-Flügel vom 6. Mai bis 5. August 2001. Der Katalog erschien zur Ausstellung des Berliner Kunstgewerbemuseums anläßlich des Dreihundertjährigen Krönungsjubiläums Friedrichs I. Katalogredaktion Julia Schewski. Mit Beiträgen von Claudia Horbas, Dedo von Kerßenbrock-Krosigk und Horst Mauter, vielen teils farbigen Abbildungen der Objekte, Literaturverzeichnis und Register. Untere Rückenkante und vordere Einbandecken gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680 - 1720.
Berlin, Kunstgewerbemuseum, 2001.
286 Seiten, Original-Broschur, 23x28cm, Zustand: 3, 1434 Gramm.
Bestellnummer: 84449
Katalog zur Ausstellung des Berliner Kunstgewerbemuseums, Teil der Gemeinsamen Landesausstellung Berlin und Brandenburg, Schloß Charlottenburg im Knobelsdorff-Flügel vom 6. Mai bis 5. August 2001. Der Katalog erschien zur Ausstellung des Berliner Kunstgewerbemuseums anläßlich des Dreihundertjährigen Krönungsjubiläums Friedrichs I. Katalogredaktion Julia Schewski. Mit Beiträgen von Claudia Horbas, Dedo von Kerßenbrock-Krosigk und Horst Mauter, vielen teils farbigen Abbildungen der Objekte, Literaturverzeichnis und Register. Untere Rückenkante und vordere Einbandecken gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Klesse, Brigitte und Axel von Saldern: 500 Jahre Glaskunst.
Sammlung Biemann.
Rastatt, Corona-Verlag, 1978.
397 Seiten, Original-Leinen, 23x28cm, Zustand: 3, 2209 Gramm.
Bestellnummer: 90093
Brigitte Klesse beschrieb die geschnittenen, diamantgravierten, punktierten und transparentbemalten Gläser, Axel von Saldern die emailbemalten Gläser. Mit 395 teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis und Porträt des Sammlers. Kleiner Fleck auf dem vorderen Einbanddeckel innen, sonst gutes Exemplar
Sammlung Biemann.
Rastatt, Corona-Verlag, 1978.
397 Seiten, Original-Leinen, 23x28cm, Zustand: 3, 2209 Gramm.
Bestellnummer: 90093
Brigitte Klesse beschrieb die geschnittenen, diamantgravierten, punktierten und transparentbemalten Gläser, Axel von Saldern die emailbemalten Gläser. Mit 395 teils farbigen Abbildungen, Literaturverzeichnis und Porträt des Sammlers. Kleiner Fleck auf dem vorderen Einbanddeckel innen, sonst gutes Exemplar
Klick, Peter
Grasdorf, Erich und André Hefti: Klick.
Zürich, Edition A, 1991.
138 Seiten, Original-Pappe, 24x31cm, Zustand: 3, 1115 Gramm.
Bestellnummer: 50192
Avantgardistisch gestaltetes Buch über den schweizer Möbeldesigner. Mit zahlreichen farbigen Fotos und Skizzen. Ordentliches und sauberes Exemplar
Grasdorf, Erich und André Hefti: Klick.
Zürich, Edition A, 1991.
138 Seiten, Original-Pappe, 24x31cm, Zustand: 3, 1115 Gramm.
Bestellnummer: 50192
Avantgardistisch gestaltetes Buch über den schweizer Möbeldesigner. Mit zahlreichen farbigen Fotos und Skizzen. Ordentliches und sauberes Exemplar
Knörzer, Holmar R.: Jumbos Passion.
Elefanten in Kunst und Kommerz. Betrachtungen.
Originalausgabe. Lübeck, Schmidt-Römhild, 1996.
213 Seiten, Original-Pappe, 22x24cm, Zustand: 2, 941 Gramm.
Bestellnummer: 87857
Mit Widmung des Autors auf dem Vortitelblatt. Mit 162 meist farbigen Abbildungen und Bibliografie. Gutes Exemplar
Elefanten in Kunst und Kommerz. Betrachtungen.
Originalausgabe. Lübeck, Schmidt-Römhild, 1996.
213 Seiten, Original-Pappe, 22x24cm, Zustand: 2, 941 Gramm.
Bestellnummer: 87857
Mit Widmung des Autors auf dem Vortitelblatt. Mit 162 meist farbigen Abbildungen und Bibliografie. Gutes Exemplar
Kongelige Porcelainsfabrik AS (Hg.): Den Kongelige Porcelainsfabriks Platter.
The Royal Copenhagen Porcelain Manufactory Plates.
Kopenhagen, Gyldendalske Boghandel, 1970.
118 Seiten, Original-Pappe, 16x24cm, Zustand: 2, 440 Gramm.
Bestellnummer: 69624
Mit s/w 326 Abbildungen. Alle gefertigten Teller von 1888 bis 1970. Text in dänischer und englischer Sprache. Die letzte Seite und das hintere Vorsatzblatt mit Knickspur. Sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
The Royal Copenhagen Porcelain Manufactory Plates.
Kopenhagen, Gyldendalske Boghandel, 1970.
118 Seiten, Original-Pappe, 16x24cm, Zustand: 2, 440 Gramm.
Bestellnummer: 69624
Mit s/w 326 Abbildungen. Alle gefertigten Teller von 1888 bis 1970. Text in dänischer und englischer Sprache. Die letzte Seite und das hintere Vorsatzblatt mit Knickspur. Sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
Koning, D.A. Wittop: Delftse Apothekerspotten. Delft Drugjars. Pots de Pharmacie de Delft. Delfter Apothekergefäsze.
Deventer, Boek- en Steendrukkerij "De Ijsel" v.h. R. Borst, 1954.
221 Seiten, Original-Leinen, 18x24cm, Zustand: 3-, 722 Gramm.
Bestellnummer: 90127
Mit zahlreichen Abbildungen der Gefäße. Hauptsächlich in holländischer Sprache. Mit deutscher Übersetzung der wichtigsten Abschnitte ab Seite 175. Die obere rechte Ecke durchgängig stark gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Deventer, Boek- en Steendrukkerij "De Ijsel" v.h. R. Borst, 1954.
221 Seiten, Original-Leinen, 18x24cm, Zustand: 3-, 722 Gramm.
Bestellnummer: 90127
Mit zahlreichen Abbildungen der Gefäße. Hauptsächlich in holländischer Sprache. Mit deutscher Übersetzung der wichtigsten Abschnitte ab Seite 175. Die obere rechte Ecke durchgängig stark gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Kostka, Ferdis
Güntherova-Mayerova, Alzbeta: Ferdis Kostka.
Prag, Artia, 1953.
41 Seiten, 66 Tafelseiten, Original-Leinen, 23x30cm, Zustand: 3, 965 Gramm.
Bestellnummer: 53196
Über die Keramik des mit dem Staatspreis der CSSR ausgezeichneten Nationalkünstlers. Mit 66 teils farbigen Abbildungen. Text in englischer, deutscher und französischer Sprache. Einbanddeckel angeschmutzt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Güntherova-Mayerova, Alzbeta: Ferdis Kostka.
Prag, Artia, 1953.
41 Seiten, 66 Tafelseiten, Original-Leinen, 23x30cm, Zustand: 3, 965 Gramm.
Bestellnummer: 53196
Über die Keramik des mit dem Staatspreis der CSSR ausgezeichneten Nationalkünstlers. Mit 66 teils farbigen Abbildungen. Text in englischer, deutscher und französischer Sprache. Einbanddeckel angeschmutzt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Kremerskothen, Josef (Chefredaktion): Moderne Klassiker.
Möbel, die Geschichte machen.
Hamburg, Gruner + Jahr, [1987].
240 Seiten, Original-Broschur, 20x30cm, Zustand: 3, 757 Gramm.
Bestellnummer: 86503
Publikation der Zeitschrift Schöner Wohnen. Mit zahlreichen s/w Fotos, Namen- und Herstellerverzeichnis. Verzeichnet sind auch Lampem, Geschirr, Besteck und Glas. Eine 12seitige Preisliste zu allen Objekten im Heft liegt bei. Die Einbandkanten etwas beschabt, die Einbanddeckel mit schwachen Kratzspuren. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Möbel, die Geschichte machen.
Hamburg, Gruner + Jahr, [1987].
240 Seiten, Original-Broschur, 20x30cm, Zustand: 3, 757 Gramm.
Bestellnummer: 86503
Publikation der Zeitschrift Schöner Wohnen. Mit zahlreichen s/w Fotos, Namen- und Herstellerverzeichnis. Verzeichnet sind auch Lampem, Geschirr, Besteck und Glas. Eine 12seitige Preisliste zu allen Objekten im Heft liegt bei. Die Einbandkanten etwas beschabt, die Einbanddeckel mit schwachen Kratzspuren. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Kunstgewerbemuseum Berlin: Zur Eröffnung des neuen Gebäudes im Tiergarten. Berlin, 10. Mai 1985.
Berlin, Selbstverlag, 1985.
260 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 1080 Gramm.
Bestellnummer: 40344
Ausstellungskatalog der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Name auf dem Titelblatt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Selbstverlag, 1985.
260 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 1080 Gramm.
Bestellnummer: 40344
Ausstellungskatalog der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Name auf dem Titelblatt, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Kurrent, Friedrich (Hg.): Maria Biljan-Bilger.
Keramik - Plastik - Textil.
Museumsausgabe. Salzburg, Verlag Galerie Welz, 1987.
144 Seiten, originale englische Broschur, 21x28cm, Zustand: 2, 663 Gramm.
Bestellnummer: 87029
Bilder und Schriften zusammengestellt und herausgegeben von Friedrich Kurrent. Mit 162 teils farbigen Abbildungen. Mit vielen Beiträgen verschiedener Autoren und Datenl zu Leben und Werk von Maria Biljan-Bilger. Gutes Exemplar
Keramik - Plastik - Textil.
Museumsausgabe. Salzburg, Verlag Galerie Welz, 1987.
144 Seiten, originale englische Broschur, 21x28cm, Zustand: 2, 663 Gramm.
Bestellnummer: 87029
Bilder und Schriften zusammengestellt und herausgegeben von Friedrich Kurrent. Mit 162 teils farbigen Abbildungen. Mit vielen Beiträgen verschiedener Autoren und Datenl zu Leben und Werk von Maria Biljan-Bilger. Gutes Exemplar
Manzini, Ezio: La matière de l`invention.
Paris, Centre Pompidou, 1989.
214 Seiten, Original-Halbleinen, 22x30cm, Zustand: 2, 1235 Gramm.
Bestellnummer: 89777
Aus der Reihe "Editions du Centre Pompidou", Collection Inventaire. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Glossar und Bibliografie. In französischer Sprache, zweispaltig gedruckt. Gutes Exemplar
[Design]
Paris, Centre Pompidou, 1989.
214 Seiten, Original-Halbleinen, 22x30cm, Zustand: 2, 1235 Gramm.
Bestellnummer: 89777
Aus der Reihe "Editions du Centre Pompidou", Collection Inventaire. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Glossar und Bibliografie. In französischer Sprache, zweispaltig gedruckt. Gutes Exemplar
[Design]
Mendini, Alessandro (Hg.): Das internationale Design Jahrbuch ausgabe 1996/97.
München, Bangert, 1996.
240 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1602 Gramm.
Bestellnummer: 89414
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Kurzbiografien der Designer und Verzeichnis der Hersteller (jeweils in englischer Sprache) und mit Register. Gutes Exemplar
München, Bangert, 1996.
240 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1602 Gramm.
Bestellnummer: 89414
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Kurzbiografien der Designer und Verzeichnis der Hersteller (jeweils in englischer Sprache) und mit Register. Gutes Exemplar
Miltschus, Thomas, Anke Mölling und Wolfgang (Redaktion) Schilling: Porzellan für die Welt.
Band 1.
Hohenberg a.d. Eger/Selb, Porzellanikon, 2014.
317 Seiten, Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 2, 11695 Gramm.
Bestellnummer: 88579
Herausgegeben vom Porzellanikon, Deutsches Porzellanmuseum: "Schriften und Kataloge des Deutschen Porzellanmuseums (DPM)", Band 113 . Mit Beiträgen von Günter Dippold, Wolfgang Schilling, Ellen Mey, Petra Werner, Albrecht Bald und Bernd Fritz, zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Abkürzungsverzeichnis und Quellen- und Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar
Band 1.
Hohenberg a.d. Eger/Selb, Porzellanikon, 2014.
317 Seiten, Original-Pappe, 21x28cm, Zustand: 2, 11695 Gramm.
Bestellnummer: 88579
Herausgegeben vom Porzellanikon, Deutsches Porzellanmuseum: "Schriften und Kataloge des Deutschen Porzellanmuseums (DPM)", Band 113 . Mit Beiträgen von Günter Dippold, Wolfgang Schilling, Ellen Mey, Petra Werner, Albrecht Bald und Bernd Fritz, zahlreichen meist farbigen Abbildungen, Abkürzungsverzeichnis und Quellen- und Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar
Moufang, Nicola: Alt-Berlin in Porzellan.
Ein Kabinett aus der staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.
Berlin, Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung, 1927.
49 Textseiten, 56 Tafeln, Original-Leinen, 30x37cm, Zustand: 4, 2990 Gramm.
Bestellnummer: 90121
Mit 56 teils farbigen Tafeln, deren beschreibendem Verzeichnis und Nachweis der Vorlagen, Verzeichnis sämtlicher im Porzellan-Kabinett enthaltenen Porzellane mit grafischen Darstellungen der Wände sowie mit Personen- und Ortsverzeichnis und mit Quellennachweis. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit mehreren Stempeln, das hintere Vorsatzblatt unsauber herausgetrennt, der Einband sowie anfangs und zum Schluß stockfleckig. Arbeitsexemplar
Ein Kabinett aus der staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.
Berlin, Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung, 1927.
49 Textseiten, 56 Tafeln, Original-Leinen, 30x37cm, Zustand: 4, 2990 Gramm.
Bestellnummer: 90121
Mit 56 teils farbigen Tafeln, deren beschreibendem Verzeichnis und Nachweis der Vorlagen, Verzeichnis sämtlicher im Porzellan-Kabinett enthaltenen Porzellane mit grafischen Darstellungen der Wände sowie mit Personen- und Ortsverzeichnis und mit Quellennachweis. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit mehreren Stempeln, das hintere Vorsatzblatt unsauber herausgetrennt, der Einband sowie anfangs und zum Schluß stockfleckig. Arbeitsexemplar
Mroszczak, Józef: polnische plakatkunst.
Wien, Econ-Verlag, 1962.
83 nicht nummerierte Blätter, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 26x30cm, Zustand: 3, 1430 Gramm.
Bestellnummer: 87419
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen der Plakate aus den Jahren 1947 bis 1962. Die letzten zwei Blätter mit deutlicher Knickspur längs. Der zur Folienbeschichtung der Schutzumschlags verwendete Kleber hat den Schutzumschlag chemisch verändert. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Wien, Econ-Verlag, 1962.
83 nicht nummerierte Blätter, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 26x30cm, Zustand: 3, 1430 Gramm.
Bestellnummer: 87419
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen der Plakate aus den Jahren 1947 bis 1962. Die letzten zwei Blätter mit deutlicher Knickspur längs. Der zur Folienbeschichtung der Schutzumschlags verwendete Kleber hat den Schutzumschlag chemisch verändert. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Much, Hans: Niederdeutsches gotisches Kunsthandwerk.
Braunschweig, Georg Westermann, 1923.
36 Text- und 80 Tafelseiten, Original-Halbleinen, 17x27 cm, Zustand: 3, 474 Gramm.
Bestellnummer: 56298
Aus der Reihe Hansische Welt, Nr. 4. Mit 100 s/w Abbildungen. Einbandecken bestoßen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Braunschweig, Georg Westermann, 1923.
36 Text- und 80 Tafelseiten, Original-Halbleinen, 17x27 cm, Zustand: 3, 474 Gramm.
Bestellnummer: 56298
Aus der Reihe Hansische Welt, Nr. 4. Mit 100 s/w Abbildungen. Einbandecken bestoßen, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Müller, Heidi, Ekkehard Lippert und Inge Lippert: Bunzlauer Geschirr.
Gebrauchsware zwischen Handwerk und Industrie.
Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1986.
415 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3, 1150 Gramm.
Bestellnummer: 71844
Katalog zur Ausstellung im Museum für Deutsche Volkskunde SMPK, Berlin, 13.7.1986 - 17.5.1987, Hetjens-Museum, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf, 21.6. - 30.8.1987, Altonaer Museum in Hamburg, Norddeutsches Landesmuseum, Hamburg, 7.10.1987 - 27.3.1988. Unter Mitarbeit von Regine Falkenberg. Zeichnungen zum Markenverzeichnis und Karten: Joachim Klang. Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde, Berlin, Band 14. Reich bebildert und mit Namenverzeichnissen der Töpfer für den jeweiligen Herstellungsort sowie mit umfangreichen Markenverzeichnis. Die vordere obere Einbandecke mit kräftiger Knickspur, sonst sehr ordentliches Exemplar
[Bunzlau, Keramik]
Gebrauchsware zwischen Handwerk und Industrie.
Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 1986.
415 Seiten, Original-Broschur, 17x24cm, Zustand: 3, 1150 Gramm.
Bestellnummer: 71844
Katalog zur Ausstellung im Museum für Deutsche Volkskunde SMPK, Berlin, 13.7.1986 - 17.5.1987, Hetjens-Museum, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf, 21.6. - 30.8.1987, Altonaer Museum in Hamburg, Norddeutsches Landesmuseum, Hamburg, 7.10.1987 - 27.3.1988. Unter Mitarbeit von Regine Falkenberg. Zeichnungen zum Markenverzeichnis und Karten: Joachim Klang. Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde, Berlin, Band 14. Reich bebildert und mit Namenverzeichnissen der Töpfer für den jeweiligen Herstellungsort sowie mit umfangreichen Markenverzeichnis. Die vordere obere Einbandecke mit kräftiger Knickspur, sonst sehr ordentliches Exemplar
[Bunzlau, Keramik]
Müller, Martin: Perspektivisches Möbelzeichnen.
Anleitung zum Selbstunterricht.
Berlin, Berg & Schoch, 1925.
79 Seiten, Original-Halbleinen, 23x31cm, Zustand: 3, 522 Gramm.
Bestellnummer: 70201
Mit 65 Abbildungen auf 54 Tafeln. Sonderdruck aus der Deutschen Tapezierer-Zeitung. Text in Fraktur gedruckt. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Rückenschild. Die Einbanddeckel wurden mit Klarsichtfolie beklebt, Signaturen auf dem Vorsatzblatt. Die unteren Einbandecken sind beschabt, sonst vollständiges und ordentliches Exemplar
Anleitung zum Selbstunterricht.
Berlin, Berg & Schoch, 1925.
79 Seiten, Original-Halbleinen, 23x31cm, Zustand: 3, 522 Gramm.
Bestellnummer: 70201
Mit 65 Abbildungen auf 54 Tafeln. Sonderdruck aus der Deutschen Tapezierer-Zeitung. Text in Fraktur gedruckt. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit Rückenschild. Die Einbanddeckel wurden mit Klarsichtfolie beklebt, Signaturen auf dem Vorsatzblatt. Die unteren Einbandecken sind beschabt, sonst vollständiges und ordentliches Exemplar
Nouvel, Jean (Hg.): Das internationale Design Jahrbuch 1995/96.
München, Bangert, 1995.
255 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1751 Gramm.
Bestellnummer: 89415
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Kurzbiografien der Designer und Verzeichnis der Hersteller und mit Register. Gutes Exemplar
München, Bangert, 1995.
255 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 24x29cm, Zustand: 2, 1751 Gramm.
Bestellnummer: 89415
Mit zahlreichen farbigen Zeichnungen und Farbfotos sowie mit Kurzbiografien der Designer und Verzeichnis der Hersteller und mit Register. Gutes Exemplar
Peche, Dagobert
Eisler, Max: Dagobert Peche.
Stuttgart, Arnoldsche Verlagsanstalt, 1992.
43 Text- und 110 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x29cm, Zustand: 2, 1100 Gramm.
Bestellnummer: 70287
Aus der Reihe Das Kunsthandwerk in Einzeldarstellungen, Band 1. Reprint der Ausgabe von 1925. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Gutes und sauberes Exemplar
Eisler, Max: Dagobert Peche.
Stuttgart, Arnoldsche Verlagsanstalt, 1992.
43 Text- und 110 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x29cm, Zustand: 2, 1100 Gramm.
Bestellnummer: 70287
Aus der Reihe Das Kunsthandwerk in Einzeldarstellungen, Band 1. Reprint der Ausgabe von 1925. Mit zahlreichen s/w Abbildungen. Gutes und sauberes Exemplar
Penkala, Maria: European Porcelain.
A Handbook for the Collector.
Darmstadt, Holle, [1947].
314 Seiten, Original-Leinen, 15x20cm, Zustand: 3, 675 Gramm.
Bestellnummer: 90151
Mit Kurzbeschreibungen der verschiedenen europäischen Manufakturen und vielen von Penkala gezeichneten Markenzeichen. Der Text in englischer Sprache. Die Rückenenden etwas gestaucht, etwas unsauber aufgeschnitten, Namenstempel auf dem Vorsatzblatt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
A Handbook for the Collector.
Darmstadt, Holle, [1947].
314 Seiten, Original-Leinen, 15x20cm, Zustand: 3, 675 Gramm.
Bestellnummer: 90151
Mit Kurzbeschreibungen der verschiedenen europäischen Manufakturen und vielen von Penkala gezeichneten Markenzeichen. Der Text in englischer Sprache. Die Rückenenden etwas gestaucht, etwas unsauber aufgeschnitten, Namenstempel auf dem Vorsatzblatt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Pentscheva, Bela: Georgi Bakardshiev.
Sofia, Sofia Press, [ca. 1968].
16, (2) Seiten, 41 Tafelseiten, Original-Broschur, 20x20cm, Zustand: 3, 177 Gramm.
Bestellnummer: 87781
Mit 30 s/w Abbildungen und 11 farbigen von Keramikarbeiten auf insgesamt 41 Tafelseiten. Namenkürzel auf dem Vortitelblatt, sonst sehr ordentliches Exemplar
[Keramik]
Sofia, Sofia Press, [ca. 1968].
16, (2) Seiten, 41 Tafelseiten, Original-Broschur, 20x20cm, Zustand: 3, 177 Gramm.
Bestellnummer: 87781
Mit 30 s/w Abbildungen und 11 farbigen von Keramikarbeiten auf insgesamt 41 Tafelseiten. Namenkürzel auf dem Vortitelblatt, sonst sehr ordentliches Exemplar
[Keramik]
Perkins, Sean (edited and compiled): Experience: Visually Documents The Ideas And Aspirations Of Contemporary Designers, Marketeers, Artists And Clients.
1st edition. London, Booth-Clibborn, 1995.
273 Seiten Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 23x29cm, Zustand: 3, 1691 Gramm.
Bestellnummer: 89040
Neben-Untertitel: "Its sole purpose is to inspire and challenge convention through an unprecedented insight into some of the world`s most innovative communication experiences." Mit zahlreichen teils farbigen Fotos und Texten von Sean Perkins, Ralph Ardill, Adrian Caddy. In association with Imagination LTD. Die untere Rückenkante gestaucht, der Schutzumschlag an den oberen Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Design History]
1st edition. London, Booth-Clibborn, 1995.
273 Seiten Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 23x29cm, Zustand: 3, 1691 Gramm.
Bestellnummer: 89040
Neben-Untertitel: "Its sole purpose is to inspire and challenge convention through an unprecedented insight into some of the world`s most innovative communication experiences." Mit zahlreichen teils farbigen Fotos und Texten von Sean Perkins, Ralph Ardill, Adrian Caddy. In association with Imagination LTD. Die untere Rückenkante gestaucht, der Schutzumschlag an den oberen Kanten etwas beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
[Design History]
Pfeiffer-Belli, Erich und Heinrich Pankofer: Schlüssel und Schloss.
Schönheit, Form und Technik im Wandel der Zeiten aufgezeigt an der Sammlung Heinrich Pankofer, München.
München, Georg D.W. Callwey, 1973.
96 Seiten, Original-Leinen, 25x28cm, Zustand: 2, 851 Gramm.
Bestellnummer: 89122
Mit zahlreichen s/w Fotos von Fritz Nüssel, die die Schönheit vieler Schlüssel und Schlösser gut wiedergeben. Texte: Erich Pfeiffer-Belli aus München. Gutes Exemplar
[Handwerk]
Schönheit, Form und Technik im Wandel der Zeiten aufgezeigt an der Sammlung Heinrich Pankofer, München.
München, Georg D.W. Callwey, 1973.
96 Seiten, Original-Leinen, 25x28cm, Zustand: 2, 851 Gramm.
Bestellnummer: 89122
Mit zahlreichen s/w Fotos von Fritz Nüssel, die die Schönheit vieler Schlüssel und Schlösser gut wiedergeben. Texte: Erich Pfeiffer-Belli aus München. Gutes Exemplar
[Handwerk]
Pollig, Hermann, Peter Frank und Erna Haist: Design Positionen Deutschland.
Heimerdingen, Grafisches Zentrum Heimerdingen, [1992].
144 Seiten, originale Klappenboschur mit Leinenrücken, 23x30cm, Zustand: 3, 854 Gramm.
Bestellnummer: 89608
Katalog einer Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, des Design Center Stuttgart und des Landesgewerbeamts Baden-Württemberg. Konzeption Manfred Schmalriede. Mit zahlreichen s/w Abbildungen, Biografien, Verzeichnis der Designer und der Hersteller sowie mit Literaturverzeichnis. Die Einbandkanten beschabt, sonst gutes Exemplar
Heimerdingen, Grafisches Zentrum Heimerdingen, [1992].
144 Seiten, originale Klappenboschur mit Leinenrücken, 23x30cm, Zustand: 3, 854 Gramm.
Bestellnummer: 89608
Katalog einer Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen, des Design Center Stuttgart und des Landesgewerbeamts Baden-Württemberg. Konzeption Manfred Schmalriede. Mit zahlreichen s/w Abbildungen, Biografien, Verzeichnis der Designer und der Hersteller sowie mit Literaturverzeichnis. Die Einbandkanten beschabt, sonst gutes Exemplar
Prochnow, Dieter und Rolf Fahrenkrog: Schönheit von Schloss, Schlüssel, Beschlag.
Eine Dokumentation in Wort und Bild aus dem Deutschen Schloss- und Beschläge Museum in Velbert.
Ratingen, A. Henn, 1966.
246 nicht nummerierte Seiten, Original-Leinen, 21x30cm, Zustand: 3, 1412 Gramm.
Bestellnummer: 89121
Text: Rolf Fahrenkrog. Herausgegeben vom Landkreis Düsseldorf-Mettmann. Mit zahlreichen teils farbigen Fotos und Zeichnungen. Die vordere Stehkante etwas gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
[Handwerk]
Eine Dokumentation in Wort und Bild aus dem Deutschen Schloss- und Beschläge Museum in Velbert.
Ratingen, A. Henn, 1966.
246 nicht nummerierte Seiten, Original-Leinen, 21x30cm, Zustand: 3, 1412 Gramm.
Bestellnummer: 89121
Text: Rolf Fahrenkrog. Herausgegeben vom Landkreis Düsseldorf-Mettmann. Mit zahlreichen teils farbigen Fotos und Zeichnungen. Die vordere Stehkante etwas gestaucht, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
[Handwerk]
Rasmussen, Jörg (Hg.): Studien zum europäischen Kunsthandwerk.
Festschrift Yvonne Hackenbroch.
München, Klinkhardt & Biermann, 1983.
310 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x25cm, Zustand: 2, 1329 Gramm.
Bestellnummer: 77761
Mit Beiträgen von zahlreichen namhaften Autoren und vielen, teils farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar
Festschrift Yvonne Hackenbroch.
München, Klinkhardt & Biermann, 1983.
310 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 22x25cm, Zustand: 2, 1329 Gramm.
Bestellnummer: 77761
Mit Beiträgen von zahlreichen namhaften Autoren und vielen, teils farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar
Reckendorf, Hermann (Schriftleitung): Das Plakat. Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e. V. für Kunst und Kultur in der Reklame. Elfter Jahrgang 1920 vollständig mit den Heften 1 bis 12 Heften.
Berlin Charlottenburg, Verlag "Das Plakat", 1920.
610 Textseiten, insgesamt 128 Blätter, insgesamt 122 Werbeseiten, privates Halbleinen, 23x29cm, Zustand: 3, 3971 Gramm.
Bestellnummer: 89335
Mit sehr vielen teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln, etlichen montierten Abbildungen und mehrfach gefalteten farbigen Tafeln. Die Hefte mit den folgenden Beiträgen. Heft 1: "Hannoversche Reklamekunst" von Johann Friedrich Temming, "Das ungarische Plakat der Revolutionszeit" von Carl Tobler und "Malerei und Plakatkunst in ihrer Wechselwirkung" von Adolf Behne. Heft 2: "Schwabenheft". "Karl Sigrist" von G.E. Pazaurek und "Die Württembergischen Gebrauchsgraphiker" von Hermann Missenharter. Heft 3: "Sonderheft: Maschinenindustrie". "Carl Strohmeyer" von Wilhelm Haase-Lampe und Mode-Industrie und Reklame" von Joachim von Bülow. Heft 4: "Jupp Wiertz" von Hans Sachs und "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst. 8. Die Steglitzer Werkstatt. Eine Erinnerung." von Fritz Helmuth Ehmcke. Heft 5: "Mayer Lukas" von Hanns H. Josten und "Der Wettbewerb für neue deutsche Briefmarken" von Hans Sachs, "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst. 9. Vor fünfundzwanzig Jahren" von Walter von Zur Westen und "Das Plakat im Kampf um die Nordmark" von Fritz Fuglsang. Heft 6: Sonderheft Baukunst. "Die Baukunst im Dienste der kaufmännischen Werbetätigkeit" von Hermann Muthesius. "Die Plakate von Theo Matejko" von Stella Kramrich und "Plakatkleben, Plakatformate, Endlos-Plakate" von F. Rudolf Uebe-Münster. Heft 7: "Karl Michel" von Max Osborn, "Deutsche Spielkarten" von Heinrich Höhn, "Wege zum Entwerfen künstlerischer Spielkarten" von Werner Jakstein und "Über das Durchbilden einer Druckschrift" von Rudolf Koch. Heft 8: "Sonderheft Verkehrsreklame." Deutsche Stadt, Deutsches Land im Künstlerplakat" von Fritz Blum, "Künstlerische Ansichtspostkarten" von Richard Braungart und "Die Werbemittel des Luftverkehrs und der Flugveranstaltungen" von Walter F. Schubert. Heft 9: "Sonderheft Die Packung". "Josef Emanuel Margold" von Robert Corwegh, "Buntpapier. Seine Geschichte, Technik, Art und Verwendbarkeit" von Paul Kersten, "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst 10: Knut Hansen" von Max Osborn und "Willensskelette in der modernen Malerei. Kritische Studie vom Standpunkt der modernen Plakatkunst aus" von Karl Rapp. Heft 10: "Sonderheft Film". "Das deutsche Filmplakat" von Walter F. Schubert, "Filmreklame und Reklamefilm" von Herbert Tannenbaum, "Kunst und Suggestion" von Karl Fleischhack, "Lichtbild und Umrahmung" von Rudolf Bleistein und "Der Film als Werbemittel" von Karlernst Knatz. Heft 11: "Sonderheft Schweizer Plakatkunst". "Neue Schweizer Plakate" von Rudolf Bernoulli, "Vom Leipziger Messezeichen" von Hermann Behrmann, "Der Humor in der Reklame und im Plakat" von Herbert Hillmann und "Der Wettbewerb "Marke Ampere"" von Hans Meyer. Heft 12 : "Stephan Krotowski" von Lothar Brieger, "Quousque Tandem" von Johann Cicero, "Reklamegraphik und Statistik" von F. Rudolf Uebe, "Der Wettbewerb der Firma J. Plinik & Co für Zigarettenpackungen" von Gustav E. Pazaurek, "Druckschriften, ihre Künstler, Giesser und Verleger" von J. A. Beringer, "Die Plakatreklame der russischen Sowjetregierung" von Hugo Eberlein, "Die Plakate der ungarischen Reaktion" von der Redaktion als Antwort auf einen Vortrag von Ladislaus Onody im Verein und "Warum haben wir noch keine neuen Marken" von Karl Stahlbusch. Alle Hefte mit der Beilage "Die Kultur der Reklame", wobei zum Beiheft zu Heft 2 der Beitrag von Paul Zech "Reichspropaganda. Eine ketzerische Studie" hervorzuheben wäre. Ebenfalls alle Hefte mit den farbigen und sehr plakativen Deckblättern auf festem Karton. Die eigentlich zu Heft 2 gehörenden Werbeseiten I-VIII befinden sich am Ende von Heft 1. Schmuckloser privater Halbleinenband mit goldener Rückenbeschriftung. Heft 1 mit Eckabschnitt im Randbereich in der rechten unteren Ecke. Die Einbandkanten und Rückenenden sind beschabt, wenige kleine Einrisse, wenige Eselsohren. Exlibris für Karl Gassmann auf dem vorderen Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentlich und sauber erhalten
Berlin Charlottenburg, Verlag "Das Plakat", 1920.
610 Textseiten, insgesamt 128 Blätter, insgesamt 122 Werbeseiten, privates Halbleinen, 23x29cm, Zustand: 3, 3971 Gramm.
Bestellnummer: 89335
Mit sehr vielen teils farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln, etlichen montierten Abbildungen und mehrfach gefalteten farbigen Tafeln. Die Hefte mit den folgenden Beiträgen. Heft 1: "Hannoversche Reklamekunst" von Johann Friedrich Temming, "Das ungarische Plakat der Revolutionszeit" von Carl Tobler und "Malerei und Plakatkunst in ihrer Wechselwirkung" von Adolf Behne. Heft 2: "Schwabenheft". "Karl Sigrist" von G.E. Pazaurek und "Die Württembergischen Gebrauchsgraphiker" von Hermann Missenharter. Heft 3: "Sonderheft: Maschinenindustrie". "Carl Strohmeyer" von Wilhelm Haase-Lampe und Mode-Industrie und Reklame" von Joachim von Bülow. Heft 4: "Jupp Wiertz" von Hans Sachs und "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst. 8. Die Steglitzer Werkstatt. Eine Erinnerung." von Fritz Helmuth Ehmcke. Heft 5: "Mayer Lukas" von Hanns H. Josten und "Der Wettbewerb für neue deutsche Briefmarken" von Hans Sachs, "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst. 9. Vor fünfundzwanzig Jahren" von Walter von Zur Westen und "Das Plakat im Kampf um die Nordmark" von Fritz Fuglsang. Heft 6: Sonderheft Baukunst. "Die Baukunst im Dienste der kaufmännischen Werbetätigkeit" von Hermann Muthesius. "Die Plakate von Theo Matejko" von Stella Kramrich und "Plakatkleben, Plakatformate, Endlos-Plakate" von F. Rudolf Uebe-Münster. Heft 7: "Karl Michel" von Max Osborn, "Deutsche Spielkarten" von Heinrich Höhn, "Wege zum Entwerfen künstlerischer Spielkarten" von Werner Jakstein und "Über das Durchbilden einer Druckschrift" von Rudolf Koch. Heft 8: "Sonderheft Verkehrsreklame." Deutsche Stadt, Deutsches Land im Künstlerplakat" von Fritz Blum, "Künstlerische Ansichtspostkarten" von Richard Braungart und "Die Werbemittel des Luftverkehrs und der Flugveranstaltungen" von Walter F. Schubert. Heft 9: "Sonderheft Die Packung". "Josef Emanuel Margold" von Robert Corwegh, "Buntpapier. Seine Geschichte, Technik, Art und Verwendbarkeit" von Paul Kersten, "Bahnbrecher der deutschen Plakatkunst 10: Knut Hansen" von Max Osborn und "Willensskelette in der modernen Malerei. Kritische Studie vom Standpunkt der modernen Plakatkunst aus" von Karl Rapp. Heft 10: "Sonderheft Film". "Das deutsche Filmplakat" von Walter F. Schubert, "Filmreklame und Reklamefilm" von Herbert Tannenbaum, "Kunst und Suggestion" von Karl Fleischhack, "Lichtbild und Umrahmung" von Rudolf Bleistein und "Der Film als Werbemittel" von Karlernst Knatz. Heft 11: "Sonderheft Schweizer Plakatkunst". "Neue Schweizer Plakate" von Rudolf Bernoulli, "Vom Leipziger Messezeichen" von Hermann Behrmann, "Der Humor in der Reklame und im Plakat" von Herbert Hillmann und "Der Wettbewerb "Marke Ampere"" von Hans Meyer. Heft 12 : "Stephan Krotowski" von Lothar Brieger, "Quousque Tandem" von Johann Cicero, "Reklamegraphik und Statistik" von F. Rudolf Uebe, "Der Wettbewerb der Firma J. Plinik & Co für Zigarettenpackungen" von Gustav E. Pazaurek, "Druckschriften, ihre Künstler, Giesser und Verleger" von J. A. Beringer, "Die Plakatreklame der russischen Sowjetregierung" von Hugo Eberlein, "Die Plakate der ungarischen Reaktion" von der Redaktion als Antwort auf einen Vortrag von Ladislaus Onody im Verein und "Warum haben wir noch keine neuen Marken" von Karl Stahlbusch. Alle Hefte mit der Beilage "Die Kultur der Reklame", wobei zum Beiheft zu Heft 2 der Beitrag von Paul Zech "Reichspropaganda. Eine ketzerische Studie" hervorzuheben wäre. Ebenfalls alle Hefte mit den farbigen und sehr plakativen Deckblättern auf festem Karton. Die eigentlich zu Heft 2 gehörenden Werbeseiten I-VIII befinden sich am Ende von Heft 1. Schmuckloser privater Halbleinenband mit goldener Rückenbeschriftung. Heft 1 mit Eckabschnitt im Randbereich in der rechten unteren Ecke. Die Einbandkanten und Rückenenden sind beschabt, wenige kleine Einrisse, wenige Eselsohren. Exlibris für Karl Gassmann auf dem vorderen Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentlich und sauber erhalten
Rudolph Lepke`s Kunst-Auctions-Haus (Hg.): Sammlung Baurat Schiller / Berlin.
Werke antiker Kleinkunst. Goldschmuck / Gläser / Tonfiguren / Tongefäße. Beschrieben und eingeleitet von Robert Zahn. Katalog Nr. 2008 mit 66 Lichtdrucken. Versteigerung am Dienstag, den 19. und Mittwoch, den 20. März 1929.
Berlin, Selbstverlag, 1929.
135 Textseiten, 65 Tafelseiten, private Pappe, 22x29cm, Zustand: 4, 1318 Gramm.
Bestellnummer: 89130
Versteigerungskatalog mit zahlreichen Abbildungen auf den Tafelseiten. Ohne Schätzpreise und Ergebnisliste. Der sehr schlichte private Einband ist an den Kanten stark beschabt, hat zwei fast halbseitige Einrisse und an den unteren Rändern insgesamt drei größere Fehlstellen. Beleg- oder Arbeitsexemplar
Werke antiker Kleinkunst. Goldschmuck / Gläser / Tonfiguren / Tongefäße. Beschrieben und eingeleitet von Robert Zahn. Katalog Nr. 2008 mit 66 Lichtdrucken. Versteigerung am Dienstag, den 19. und Mittwoch, den 20. März 1929.
Berlin, Selbstverlag, 1929.
135 Textseiten, 65 Tafelseiten, private Pappe, 22x29cm, Zustand: 4, 1318 Gramm.
Bestellnummer: 89130
Versteigerungskatalog mit zahlreichen Abbildungen auf den Tafelseiten. Ohne Schätzpreise und Ergebnisliste. Der sehr schlichte private Einband ist an den Kanten stark beschabt, hat zwei fast halbseitige Einrisse und an den unteren Rändern insgesamt drei größere Fehlstellen. Beleg- oder Arbeitsexemplar
Runde, Sabine, Helga Hilschenz-Mlynek und Stefan Soltek: Zeitgenössisches deutsches Kunsthandwerk. 5. Triennale 1990/91.
Möbel, Schmuck und Gerät, Keramik, Textil, Buchkunst und Papier in Funktion, Glas.
München, Prestel-Verlag, 1990.
443 Seiten, Original-Broschur, 23x30cm, Zustand: 3, 2300 Gramm.
Bestellnummer: 70167
Katalog anlässlich der Ausstellung Zeitgenössisches Deutsches Kunsthandwerk 1990/91 in Frankfurt am Main, Leipzig und Hannover. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Literaturverzeichnis. Der vordere Einbanddeckel mit deutlicher Knickspur in einer Ecke, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Möbel, Schmuck und Gerät, Keramik, Textil, Buchkunst und Papier in Funktion, Glas.
München, Prestel-Verlag, 1990.
443 Seiten, Original-Broschur, 23x30cm, Zustand: 3, 2300 Gramm.
Bestellnummer: 70167
Katalog anlässlich der Ausstellung Zeitgenössisches Deutsches Kunsthandwerk 1990/91 in Frankfurt am Main, Leipzig und Hannover. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Literaturverzeichnis. Der vordere Einbanddeckel mit deutlicher Knickspur in einer Ecke, sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Scheffler, Wolfgang: Berliner Goldschmiede.
Daten, Werke, Zeichen.
Berlin, Bruno Hessling, 1968.
XXII, 647 Seiten, 34 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 19x25cm, Zustand: 3, 2023 Gramm.
Bestellnummer: 90084
Mit 137 s/w Fotos von Werken der Goldschmiede auf 17 Tafeln am Schluß, Abkürzungsverzeichnis, Verzeichnis der herangezogenen Literatur, einer Liste der Beschauzeichen, Liste der Goldschmiede, Verzeichnis der Graveure-Ciseleure-Medailleure-Emailleure, Liste der Bernsteinarbeiter, der Gold-, Silber- und Perlensticker, Liste der Perlmutterarbeiter, Namenregister und Register der Meister- und Firmenzeichen. Scheffler ergänzt die Werke von Sarre und Rosenberg und er führt die Reihe der Berliner Goldschmiede über das Jahr 1800 bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts fort. Die untere Rückenkante gering gestaucht, Kopfschnitt mit größeren schwachen Flecken, der Schutzumschlag an den Kanten gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Daten, Werke, Zeichen.
Berlin, Bruno Hessling, 1968.
XXII, 647 Seiten, 34 Tafelseiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 19x25cm, Zustand: 3, 2023 Gramm.
Bestellnummer: 90084
Mit 137 s/w Fotos von Werken der Goldschmiede auf 17 Tafeln am Schluß, Abkürzungsverzeichnis, Verzeichnis der herangezogenen Literatur, einer Liste der Beschauzeichen, Liste der Goldschmiede, Verzeichnis der Graveure-Ciseleure-Medailleure-Emailleure, Liste der Bernsteinarbeiter, der Gold-, Silber- und Perlensticker, Liste der Perlmutterarbeiter, Namenregister und Register der Meister- und Firmenzeichen. Scheffler ergänzt die Werke von Sarre und Rosenberg und er führt die Reihe der Berliner Goldschmiede über das Jahr 1800 bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts fort. Die untere Rückenkante gering gestaucht, Kopfschnitt mit größeren schwachen Flecken, der Schutzumschlag an den Kanten gering beschabt. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Schepers, Wolfgang und Peter Schmitt (Hg.): Das Jahrhundert des Design.
Geschichte und Zukunft der Dinge.
1. Auflage. Frankfurt am Main, anabas verlag, 2000.
296 Seiten, Original-Pappe, 22x28cm, Zustand: 2, 1757 Gramm.
Bestellnummer: 89417
Das Buch erschien anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe vom 20. April bis 2. Juli 2000, Außenstelle Museum beim Markt, im Kestner-Museum in Hannover vom 22. Juli bis 29. Oktober und im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm vom 25. März bis 24. Juni 2001. Mit zahlreichen Farbfotos und grafischen Darstellungen sowie mit Beiträgen verschiedener Autoren, ausgewähltem Literaturverzeichnis und Verzeichnis der Mitarbeiter der Ausstellungen. Gutes Exemplar
Geschichte und Zukunft der Dinge.
1. Auflage. Frankfurt am Main, anabas verlag, 2000.
296 Seiten, Original-Pappe, 22x28cm, Zustand: 2, 1757 Gramm.
Bestellnummer: 89417
Das Buch erschien anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe vom 20. April bis 2. Juli 2000, Außenstelle Museum beim Markt, im Kestner-Museum in Hannover vom 22. Juli bis 29. Oktober und im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm vom 25. März bis 24. Juni 2001. Mit zahlreichen Farbfotos und grafischen Darstellungen sowie mit Beiträgen verschiedener Autoren, ausgewähltem Literaturverzeichnis und Verzeichnis der Mitarbeiter der Ausstellungen. Gutes Exemplar
Schlosser, Ignaz: Das alte Glas.
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
3. Auflage. München, Klinkhardt und Biermann, 1984.
451 Seiten, 24 Tafelseiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 16x24cm, Zustand: 2, 1428 Gramm.
Bestellnummer: 89524
Aus der Reihe "Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde", Band. 36. Mit 362 Abbildungen und 24 farbigen Tafeln sowie mit einem kunstgewerblichen Glas-ABC, Verzeichnis von Quellenschriften, Literaturverzeichnis und Sachregister. Gutes Exemplar
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
3. Auflage. München, Klinkhardt und Biermann, 1984.
451 Seiten, 24 Tafelseiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 16x24cm, Zustand: 2, 1428 Gramm.
Bestellnummer: 89524
Aus der Reihe "Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde", Band. 36. Mit 362 Abbildungen und 24 farbigen Tafeln sowie mit einem kunstgewerblichen Glas-ABC, Verzeichnis von Quellenschriften, Literaturverzeichnis und Sachregister. Gutes Exemplar
Schröder, Albert: Bemalter Hausrat in Nieder- und Ostdeutschland.
Leipzig, Schwarzhäupter-Verlag, 1939.
152 Seiten, Original-Leinen, 21x29cm, Zustand: 3, 660 Gramm.
Bestellnummer: 52761
Mit 103 Bildern, acht farbigen Tafeln und einer Karte. Behandelt wird hauptsächlich Möbelmalerei. Vorsatzblatt mit privater Widmung,niedliches privates Foto auf den Vorderdeckel innen montiert. Sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Leipzig, Schwarzhäupter-Verlag, 1939.
152 Seiten, Original-Leinen, 21x29cm, Zustand: 3, 660 Gramm.
Bestellnummer: 52761
Mit 103 Bildern, acht farbigen Tafeln und einer Karte. Behandelt wird hauptsächlich Möbelmalerei. Vorsatzblatt mit privater Widmung,niedliches privates Foto auf den Vorderdeckel innen montiert. Sonst ordentliches und sauberes Exemplar
Schulz-Berlekamp, Gesine: Stralsunder Fayencen 1755 - 1792.
1. Auflage. Berlin, Henschel Verlag, 1991.
139 Seiten, Original-Broschur, 24x27cm, Zustand: 3, 698 Gramm.
Bestellnummer: 86749
Katalog zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Berlin (Schloss Köpenick) vom 26. April 1991 - 21. Juli 1991, im Kulturhistorischen Museum in Stralsund vom 4. August 1991 - 29. September 1991 und im Kulturen Lund vom 13. Oktober 1991 - 12. Januar 1992. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Markenverzeichnis, Quellenverzeichnis und Literaturauswahl sowie mit Verzeichnis von Museen und öffentlichen Sammlungen, in deren Besitz sich Stralsunder Fayencen befinden. Vordere untere Einbandecke mit schwacher Knickspur, sonst gutes Exemplar
1. Auflage. Berlin, Henschel Verlag, 1991.
139 Seiten, Original-Broschur, 24x27cm, Zustand: 3, 698 Gramm.
Bestellnummer: 86749
Katalog zur Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Berlin (Schloss Köpenick) vom 26. April 1991 - 21. Juli 1991, im Kulturhistorischen Museum in Stralsund vom 4. August 1991 - 29. September 1991 und im Kulturen Lund vom 13. Oktober 1991 - 12. Januar 1992. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen, Markenverzeichnis, Quellenverzeichnis und Literaturauswahl sowie mit Verzeichnis von Museen und öffentlichen Sammlungen, in deren Besitz sich Stralsunder Fayencen befinden. Vordere untere Einbandecke mit schwacher Knickspur, sonst gutes Exemplar
Sommer, Ingrid und Alfred Gessler (Hg.): Harmonie von Farbe und Form.
Modernes Kunsthandwerk.
Berlin, Buchverlag Der Morgen, 1965.
191 Seiten, Original-Leinen, 19x27cm, Zustand: 2, 763 Gramm.
Bestellnummer: 73817
Mit einem Vorwort von Heinrich Binroth und zahlreichen, teils farbigen Fotos von Max Inttenbach. Gutes und sauberes Exemplar
Modernes Kunsthandwerk.
Berlin, Buchverlag Der Morgen, 1965.
191 Seiten, Original-Leinen, 19x27cm, Zustand: 2, 763 Gramm.
Bestellnummer: 73817
Mit einem Vorwort von Heinrich Binroth und zahlreichen, teils farbigen Fotos von Max Inttenbach. Gutes und sauberes Exemplar
Spée, Miep: Batik.
Traditionell und modern.
Bonn, Hörnemann Verlag, 1981.
175 Seiten, Original-Pappe, 20x26cm, Zustand: 3, 755 Gramm.
Bestellnummer: 66553
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Register. Das obere Rückenende bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar
[Java, Mode]
Traditionell und modern.
Bonn, Hörnemann Verlag, 1981.
175 Seiten, Original-Pappe, 20x26cm, Zustand: 3, 755 Gramm.
Bestellnummer: 66553
Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen und Register. Das obere Rückenende bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar
[Java, Mode]
Spillman, Jane Shadel: Glass from world`s fairs 1851-1904.
New York, Corning Museum Of Glass, 1986.
59 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 293 Gramm.
Bestellnummer: 77779
Katalog zu einer Ausstellung des Museums. Mit Farbfotos und Verzeichnis der Weltausstellungen im genannten Zeitraum. In englischer Sprache. Alle Ecken und untere Rückenkante gering beschabt, sonst gutes Exemplar
New York, Corning Museum Of Glass, 1986.
59 Seiten, Original-Broschur, 21x23cm, Zustand: 3, 293 Gramm.
Bestellnummer: 77779
Katalog zu einer Ausstellung des Museums. Mit Farbfotos und Verzeichnis der Weltausstellungen im genannten Zeitraum. In englischer Sprache. Alle Ecken und untere Rückenkante gering beschabt, sonst gutes Exemplar
Stromberg, Kyra und Ulrich Conrads (Redaktion): Design? Umwelt wird in Frage gestellt.
Berlin, Internationales Design Zentrum, 1970.
151 Seiten, Original-Broschur, 15x20cm, Zustand: 3, 363 Gramm.
Bestellnummer: 88361
Aus der Schriftenreihe des IDZ, Band 1. Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren, die mit kleinem Porträtfoto versehen sind. Einbandkanten gering beschabt, etwas schief gelesen, Namenstempel auf dem hinteren Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Berlin, Internationales Design Zentrum, 1970.
151 Seiten, Original-Broschur, 15x20cm, Zustand: 3, 363 Gramm.
Bestellnummer: 88361
Aus der Schriftenreihe des IDZ, Band 1. Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren, die mit kleinem Porträtfoto versehen sind. Einbandkanten gering beschabt, etwas schief gelesen, Namenstempel auf dem hinteren Einbanddeckel innen. Insgesamt aber durchaus ordentliches und sauberes Exemplar
Stuttgarter Kunstauktionshaus Dr. Fritz Nagel (Hg.): Europäisches Formglas 15. - 19. Jahrhundert sowie Emailglas und Farbglas Sammlung Uwe Friedleben, Auktion 5. Oktober 1990.
Stuttgart, Stuttgarter Kunstauktionshaus Dr. Fritz Nagel, 1990.
320 Seiten, 64 Farbtafelseiten, Original-Pappe, 21x24cm, Zustand: 3-, 1679 Gramm.
Bestellnummer: 90095
Katalog zur 334. Auktion des Auktionshauses. Bis auf die 116 Bücher aus der Fachbibliothek des Sammlers alle 1499 Objekte mit kleinem s/w Foto und Kurzbeschreibung und mit ganzseitigen Farbabbildungen auf 64 Tafelseiten. Mit Beiträgen von Adelheidis v. Rohr "Wein-, Bier- und Branntweingläser in Norddeutschland" und von Albert Schwiezer "Die Geschichte der Bierflasche" sowie mit Verzeichnis der gekürzt zitierten Literatur. Ohne Schätzpreise bzw. Ergebnisliste. Die Rückenenden gering, die untere Ecke durchgängig stark gestaucht. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches und sauberes Exemplar
[Glas, Gläser]
Stuttgart, Stuttgarter Kunstauktionshaus Dr. Fritz Nagel, 1990.
320 Seiten, 64 Farbtafelseiten, Original-Pappe, 21x24cm, Zustand: 3-, 1679 Gramm.
Bestellnummer: 90095
Katalog zur 334. Auktion des Auktionshauses. Bis auf die 116 Bücher aus der Fachbibliothek des Sammlers alle 1499 Objekte mit kleinem s/w Foto und Kurzbeschreibung und mit ganzseitigen Farbabbildungen auf 64 Tafelseiten. Mit Beiträgen von Adelheidis v. Rohr "Wein-, Bier- und Branntweingläser in Norddeutschland" und von Albert Schwiezer "Die Geschichte der Bierflasche" sowie mit Verzeichnis der gekürzt zitierten Literatur. Ohne Schätzpreise bzw. Ergebnisliste. Die Rückenenden gering, die untere Ecke durchgängig stark gestaucht. Insgesamt aber durchaus noch ordentliches und sauberes Exemplar
[Glas, Gläser]
Szénásy, Susan: Neues Wohnen. Moderne Ideen für Einrichtung und Hausdesign.
Hamburg, Mosaik Vlg., ca. 1986.
256 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 27x26cm, Zustand: 3, 1370 Gramm.
Bestellnummer: 45127
Mit zahlreichen farbigen Fotos und Register. Umschlag mit einem kleinen Einriß, sonst sauberes und ordentliches Exemplar
Hamburg, Mosaik Vlg., ca. 1986.
256 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 27x26cm, Zustand: 3, 1370 Gramm.
Bestellnummer: 45127
Mit zahlreichen farbigen Fotos und Register. Umschlag mit einem kleinen Einriß, sonst sauberes und ordentliches Exemplar
Terraroli, Valerio: Skira dictionary of modern decorative arts 1851-1942.
Mailand, Skira, 2001.
223 Seiten, XCVI Tafelseiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 18x25cm, Zustand: 3, 1475 Gramm.
Bestellnummer: 77757
Mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text und Farbabbildungen auf 96 Tafelseiten, sowie mit Markenverzeichnis und Literaturverzeichnis. Spaltendruck mit zwei Spalten je Seite. Der Schutzumschlag ist am oberen Rand gestaucht, sonst gutes Exemplar
Mailand, Skira, 2001.
223 Seiten, XCVI Tafelseiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 18x25cm, Zustand: 3, 1475 Gramm.
Bestellnummer: 77757
Mit zahlreichen s/w Abbildungen im Text und Farbabbildungen auf 96 Tafelseiten, sowie mit Markenverzeichnis und Literaturverzeichnis. Spaltendruck mit zwei Spalten je Seite. Der Schutzumschlag ist am oberen Rand gestaucht, sonst gutes Exemplar
Theuerkauff, Christian und Lise Lotte Möller: Die Bildwerke des 18. Jahrhunderts.
Braunschweig, Klinkhardt und Biermann, 1977.
373 Seiten, Original-Leinen, 22x26cm, Zustand: 2, 1624 Gramm.
Bestellnummer: 81476
Unter Mitwirkung von Brigitte von Rützen-Kositzkau und Jörg Rasmussen. Aus der Reihe Kataloge des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Band IV. Mit zahlreichen s/w Fotos von Hans-Jürgen Heyden und Beatrice Fehn. Gutes Exemplar
[achtzehnten]
Braunschweig, Klinkhardt und Biermann, 1977.
373 Seiten, Original-Leinen, 22x26cm, Zustand: 2, 1624 Gramm.
Bestellnummer: 81476
Unter Mitwirkung von Brigitte von Rützen-Kositzkau und Jörg Rasmussen. Aus der Reihe Kataloge des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Band IV. Mit zahlreichen s/w Fotos von Hans-Jürgen Heyden und Beatrice Fehn. Gutes Exemplar
[achtzehnten]
Tiffany & Co. und Grace Mirabella: Tiffany & Co.
München, Schirmer/Mosel, 1998.
79 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 16x22cm, Zustand: 3, 438 Gramm.
Bestellnummer: 89313
Aus der Reihe "Magische Marken". Mit einem Text von Grace Mirabella. Mit 48 teils farbigen Fotos und Chronologie. Der empfindliche Schutzumschlag ist angeschmutzt und an den oberen Kanten gering gebräunt, sonst gutes Exemplar
[Schmuck]
München, Schirmer/Mosel, 1998.
79 Seiten, Original-Pappe, Original-Schutzumschlag, 16x22cm, Zustand: 3, 438 Gramm.
Bestellnummer: 89313
Aus der Reihe "Magische Marken". Mit einem Text von Grace Mirabella. Mit 48 teils farbigen Fotos und Chronologie. Der empfindliche Schutzumschlag ist angeschmutzt und an den oberen Kanten gering gebräunt, sonst gutes Exemplar
[Schmuck]
Vouillamoz, Bernhard (Produktion): The Design Index 5.
For the Corporate Manager.
Mies, Rotovision, 1991.
216, XXIII Seiten, Original-Pappe,Original-Schutzumschlag, 23x31cm, Zustand: 3, 1582 Gramm.
Bestellnummer: 57171
Mit zahlreichen farbigen Fotos und Abbildungen. Rückenende unten etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar
For the Corporate Manager.
Mies, Rotovision, 1991.
216, XXIII Seiten, Original-Pappe,Original-Schutzumschlag, 23x31cm, Zustand: 3, 1582 Gramm.
Bestellnummer: 57171
Mit zahlreichen farbigen Fotos und Abbildungen. Rückenende unten etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar
Walcha, Otto: Meißner Porzellan.
6. Auflage. Dresden, Verlag der Kunst, 1980.
516 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 25x31 cm, Zustand: 3, 2761 Gramm.
Bestellnummer: 89985
Mit Aufnahmen von Ulrich Frewel und Klaus G. Beyer. Herausgegeben und bearbeitet von Helmut Reibig. Mit Literaturverzeichnis und Personenregister. Der Schutzumschlag an den Kanten beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
6. Auflage. Dresden, Verlag der Kunst, 1980.
516 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 25x31 cm, Zustand: 3, 2761 Gramm.
Bestellnummer: 89985
Mit Aufnahmen von Ulrich Frewel und Klaus G. Beyer. Herausgegeben und bearbeitet von Helmut Reibig. Mit Literaturverzeichnis und Personenregister. Der Schutzumschlag an den Kanten beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
Walcha, Otto: Meißner Porzellan.
8. Auflage. Dresden, Verlag der Kunst, 1986.
442 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, Original-Pappschuber, 25x31cm, Zustand: 3, 2761 Gramm.
Bestellnummer: 89989
Mit Aufnahmen von Ulrich Frewel und Klaus G. Beyer. Herausgegeben und bearbeitet von Helmut Reibig. Mit Literaturverzeichnis und Personenregister. Der Schutzumschlag an den Kanten beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
8. Auflage. Dresden, Verlag der Kunst, 1986.
442 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, Original-Pappschuber, 25x31cm, Zustand: 3, 2761 Gramm.
Bestellnummer: 89989
Mit Aufnahmen von Ulrich Frewel und Klaus G. Beyer. Herausgegeben und bearbeitet von Helmut Reibig. Mit Literaturverzeichnis und Personenregister. Der Schutzumschlag an den Kanten beschabt, sonst sehr ordentliches und sauberes Exemplar
Wichmann, Hans: Disign contra Art Déco. 1927-1932 Jahrfünft der Wende. Mit einem Beitrag von Ernst H. Berninger.
München, Prestel, 1993.
387 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x30cm, Zustand: 3, 2040 Gramm.
Bestellnummer: 34543
Mit 421 Abbildungen, davon 114 in Farbe. Mit Biographien von Künstlern, Kunsthandwerkern, Designern und Entwerfern, Bibliographie und Personenregister. Umschlag schwach beschabt, sonst gutes Exemplar
München, Prestel, 1993.
387 Seiten, Original-Leinen, Original-Schutzumschlag, 23x30cm, Zustand: 3, 2040 Gramm.
Bestellnummer: 34543
Mit 421 Abbildungen, davon 114 in Farbe. Mit Biographien von Künstlern, Kunsthandwerkern, Designern und Entwerfern, Bibliographie und Personenregister. Umschlag schwach beschabt, sonst gutes Exemplar
Ziegenhorn und Jucker (Hg.): Rückblick auf die historischen Möbelformen im Zusammenhang mit der modernen Raumkunst. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage.
Erfurt, Selbstverlag, 1910.
144 Seiten, Original-Leinen, 16x23cm, Zustand: 3-, 368 Gramm.
Bestellnummer: 40718
Mit zahlreichen Abbildungen. Einband vorn fleckig, Bindung gelockert. Innen sauberes Exemplar
Erfurt, Selbstverlag, 1910.
144 Seiten, Original-Leinen, 16x23cm, Zustand: 3-, 368 Gramm.
Bestellnummer: 40718
Mit zahlreichen Abbildungen. Einband vorn fleckig, Bindung gelockert. Innen sauberes Exemplar
Zweig, Marianne (Hg.): Wiener Bürgermöbel aus Theresianischer und Josephinischer Zeit (1740-1790).
2., vermehrte Auflage. Wien, Kunstverlag Anton Schroll, 1922.
31 Seiten und 100 Tafeln, Halbleinenflügelmappe, 24x35cm, Zustand: 3, 1700 Gramm.
Bestellnummer: 57143
Sauberes und vollständiges Exemplar. Lediglich die Flügel der Mappe haben Fehlstellen und Einrisse
2., vermehrte Auflage. Wien, Kunstverlag Anton Schroll, 1922.
31 Seiten und 100 Tafeln, Halbleinenflügelmappe, 24x35cm, Zustand: 3, 1700 Gramm.
Bestellnummer: 57143
Sauberes und vollständiges Exemplar. Lediglich die Flügel der Mappe haben Fehlstellen und Einrisse